Planungsleistungen für die touristische Aufwertung des Steinwarder Südufers durch Herstellung einer Erlebnispromenade und Anlage eines Erlebnisstrandes

HVB Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH und Co. KG, handelnd im Auftrag der Stadt Heiligenhafen

Die Stadt Heiligenhafen beabsichtigt zur Hebung der touristischen Attraktivität der Stadt sowohl für Übernachtungs- als auch für Tagesgäste im Rahmen der städtebaulichen-touristischen Entwicklungsachse Innenstadt-Hafen-Strand und auf der Grundlage der 27. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Heiligenhafen die touristische Aufwertung des Steinwarder Südufers zwischen der Dammbrücke im Osten und dem Grundstück Steinwarder 1 im Westen. Mit der Projektdurchführung hat die Stadt ihre Tochtergesellschaft HVB Heiligenhafener Verkehrsbetriebe GmbH und Co. KG betraut, welche die Aufträge im Namen und auf Rechnung der Stadt Heiligenhafen vergibt.
Die Ostsee-Nehrung Steinwarder bildet mit der Damm-Brücken-Verbindung am Übergang zum Graswarder (Steinwarderbrücke) den Heiligenhafener Binnensee. Der an der Nordseite des Binnensees gelegene Steinwarder ist geprägt durch die parallel zum Binnensee Ufer verlaufende Straße, die im Bereich zwischen Dammbrücke und Graswarder einen beidseitigen, im weiteren Verlauf einen einseitigen Gehweg aufweist. Eine touristische Infrastruktur ist bis auf vereinzelte Bänke praktisch nicht vorhanden. Die Nutzung des Naturraums und der Lage am Binnensee erfolgt bislang nur als Verbindungsweg, da Aufenthaltsbereiche gänzlich fehlen.
Das Ziel der touristischen Aufwertung besteht darin, zum einen den windgeschützten Südstrand als Naturerlebnisraum mit der Ausprägung einer Dünen- und Strandlandschaft zu entwickeln, zum anderen eine Erlebnispromenade als Bindeglied zwischen Strandpromenade, Yachthafen und Binnensee-Südpromenade zu schaffen. Leitidee ist ein „uneingeschränktes Dünen- und Stranderlebnis am Steinwarder Südstrand“.
Von der Steinwarderbrücke sollen Richtung Nordwesten eine ca. 1,2 kilometerlange Erlebnispromenade parallel zur Straße Steinwarder entstehen, gegliedert mit einem Fuß läufigen Promenadenweg und einer separat geführten Fahrradpromenade. Angrenzende Straßen und Wege werden über Querverbindungen an die Promenade angebunden. Im Bereich des Sperrwerks soll die Promenade über eine Stahlbetonbrückenkonstruktion geführt werden. Das Sperrwerk ist beidseitig mit Spundwänden gefasst, denen Steinschüttungen zur Überbrückung des Höhenunterschieds vorgelagert sind. Anschlusspunkte und Einstiegsbereiche sollen entsprechend der Gestaltung der vorhandenen Binnensee-Südpromenade durch verschieden farbige Stahlsegel mit Beleuchtung markiert werden. Um eine Nutzung in den Abendstunden zu ermöglichen, ist eine abwechslungsreiche Lichtgestaltung unter Fortsetzung des Beleuchtungskonzepts der vorhandenen Binnensee-Südpromenade vorgesehen. Vorgesehen sind auch Objektausstattungen wie Sitzbänke, Drehliegen usw.
Zur Schaffung der Dünen- und Strandlandschaft soll entlang des Ufers des Binnensees eine Sandaufspülung vorgenommen werden, so dass auch wasserbauliche Maßnahmen erforderlich sind. Vorgesehen sind großflächige Pflanzungen mit Dünenvegetation. Entlang der Straße Steinwarder ist ein Grünstreifen mit umfangreichen Baumpflanzungen geplant. Entlang der Promenade ist die Errichtung der für einen Erlebnisstrand notwendigen Serviceeinrichtungen (Toiletten) vorgesehen. Vorgesehen ist auch eine Veranstaltungsfläche.
Der vorliegend zur Vergabe vorgesehene Auftrag betrifft Planungsleistungen für die Herstellung der vorstehend skizzierten touristischen Aufwertung. Der Auftrag umfasst die erforderlichen Planungsgewerke, nämlich Freianlagenplanung und Planung von Ingenieurbauwerken (ist also als Generalplanung zu verstehen).
Für das Vorhaben ist eine öffentliche Förderung in Aussicht genommen. In den Jahren 2011 und 2012 wurde zur Erstellung der Förderantragsunterlagen bereits eine Vorplanung erstellt, die Grundlage der weiteren planerischen Tätigkeit sein soll. Die erstellten Unterlagen werden den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-05 Auftragsbekanntmachung
2016-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge