Planungsleistungen für: "Hochwasserschadensbeseitgung (HWSB) Wischedeich, Fähre Sandau bis Altenzaun, km 46,0 bis 52,0 – Bauabschnitte 1 bis 4
Die Gesamtlänge des zu sanierenden Deiches beträgt 6.250 m (Länge Altdeich) Er befindet sich auf der in Fließrichtung linken Seite der Elbe.
Da die Sanierung aus bautechnologischen Gründen nicht gleichzeitig erfolgen kann, wird der Deichabschnitt in vier Bauabschnitte unterteilt. Aufgrund lokaler Deichachsenverschiebungen bzw. Deichrückverlegungen verkürzt sich die neue Deichlänge auf 6 042 m.
Die vier Bauabschnitte sind rund je 1 400 m bis 1 800 m lang.
Ziel des Vorhabens ist die Sanierung der Wischedeiche gemäß DIN 19712. Es soll ein Drei – Zonen -Deich mit einer wasserseitigen Dichtungsschicht 1,0 m dick gebaut werden.
Die vorhandenen Deichhöhen schwanken je nach Gelände von ca. 4 m bis 6 m; Breite Deichkrone Mittelwert 3,00 m; Deichböschungen Wasserseite 1:2 bis 1:3, Landseite 1:2 bis 1:3; Geplante Werte: Deichkronenbreite 3,50 m Deichverteidigungsweg in der Regel 5 m
Deichverteidigungsweg auf neuer landseitiger Berme als Betonpflasterweg, neue Deichböschungen 1:3 bis 1:4.
Im Zuge des Projektes wird auch das vorhandenen Qualmdeichpoldersystem wieder instand gesetzt.
Erforderliche Leistungen sind:
Grundleistungen nach HOAI 2013 Planungsleistungen Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 3, Ingenieurbauwerke;
Fachbereich Objektplanung Deichbauwerke, §§ 41 bis 44 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 8;
Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1, Tragwerksplanung;
Fachbereich Tragwerksplanung Deichbauwerke, §§ 49 bis 52 HOAI, Leistungsphase 5 und 6;
Besondere Leistungen: Örtliche Bauüberwachung unter Berücksichtigung LHW spezifischer Anforderungen sowie Objektüberwachung Tragwerksplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-27
|
Auftragsbekanntmachung
|