Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI für die Energetische Sanierung, Entwicklungsplanung und gegebenenfalls Erweiterungsplanung des Schulzentrums Dannenberg in mehreren Bauabschnitten mit stufenweiser Beauftragung. Die Abfolge der Beauftragungen ist abhängig von der Zuteilung von Fördermitteln von Dritten

gAöR-Gebäudemanagement Uelzen/Lüchow-Dannenberg

Architektenleistungen für die Energetische Sanierung in Abschnitten sowie den Anbau von Klassenräumen an der Nicolas-Born-Schule Oberschule (NBS), Lindenweg 18 in Dannenberg (Elbe). Damit verbunden die Entwicklungs- bzw. Erweiterungsplanung für das gesamte Schulzentrum in Dannenberg, bestehend aus dem Fritz-Reuter-Gymnasium, Riemannstraße 1 - 3 (FRG) und der NBS sowie einer Mehrzweckhalle (MZH).
Die Gebäude von FRG und NBS bestehen aus verschiedenen Bauabschnitten aus den Jahren 1969 und 1974. Als Teil des Gebäudekomplexes wurde im Jahr 2009 das Jugendzentrum energetisch komplett saniert. Ebenfalls im Jahr 2009 wurde der Anbau einer Cafeteria an der NBS realisiert. Im Zeitraum 2010/2011 wurde ein Teil des Hauses 2 des FRG energetisch saniert (Umbau Aula zur Mensa), dabei wurde ein Anbau für Küche und Bewirtschaftung neu errichtet. Damals wurden die Bühnennebenräume der Aula nicht mit saniert. Die Sporthalle der MZH wurde im Jahr 2011 energetisch saniert.
Bei den zu sanierenden Gebäudeteilen genügen die Außenbauteile nicht mehr den heutigen thermischen Anforderungen und sind nach den Vorgaben der EnEV 2014 energetisch zu sanieren. Im Wesentlichen wurde in den vergangenen Jahren nur Bauunterhaltung betrieben. Es besteht ein Sanierungsstau auch bei den Installationen.
Es wird vorausgesetzt, dass die NBS im laufenden Schulbetrieb saniert wird. Daher ist die Durchführung in mindestens zwei Sanierungsabschnitten vorgesehen, so dass der Schulbetrieb organisatorisch auf die nicht in Sanierung befindlichen Gebäudeteile ausweichen kann. Bei Bedarf werden Raummodule auf dem Schulhof aufgestellt, um die Raumkapazitäten für den Sanierungszeitraum temporär zu erweitern.
Vorgesehen ist, in einem weiteren Abschnitt den Klassentrakt des Hauses 2 des FRG sowie die Bühnennebenräume der Aula zu sanieren.
Die terminliche Abwicklung aller Sanierungsabschnitte ist abhängig von der Höhe der Zuweisung von Fördermitteln Dritter, damit einhergehend ist die Beauftragung der entsprechenden Planungsleistungen jeweils nur stufenweise möglich.
Als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Sanierung der Gebäude ist übergeordnet eine Entwicklungsplanung gemeinsam mit den Schulen und dem Schulträger über das gesamte Schulzentrum zu leisten mit dem Ziel, zu einem späteren Zeitpunkt abgängige Gebäude im Bereich des FRG Haus 1 durch einen Neubau zu ersetzen und dabei schulübergreifend Raumkapazitäten mit der Maßgabe einer koordinierten Nutzung (z. B. Fachräume) zu optimieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-05-07 Auftragsbekanntmachung
2016-02-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge