Planungsleistungen – Los 4 Hochwasserschutz Weiße Elster, Gera-Zwötzen bis Gera-Liebschwitz
Die Maßnahme Hochwasserschutz Weiße Elster Gera-Liebschwitz bis Zwötzen bezeichnet den Bereich von der Bahnbrücke im Bereich Liebschwitz bis zur Bahnbrücke/Straßenbrücke im Bereich Debschwitz/Zwötzen.
Die Deichzustandsanalyse und das Hochwasser 2013 haben gezeigt, dass die Deiche nicht mehr den geltenden Anforderungen entsprechen. Der Deich in Zwötzen wurde beim Hochwasser 2013 überströmt. Es erfolgte rechtsseitig eine weitreichende Überschwemmung der Stromab gelegenen Stadtbereiche. Linksseitig wurde die Gartenanlage im Bereich „An der Zwötzener Brücke“ überschwemmt. Es besteht ein dringender Handlungsbedarf, den vorhandenen Hochwasserschutz – in einen nachhaltigen HWS umzubauen. Ziel ist die Planung eines Hochwasserschutzes entsprechend der allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Siedlungsbereiche. Dieser soll auf einen Bemessungsabfluss ausgelegt werden, der aktuell dem Wiederkehrintervall von T = 100 a entspricht (HQ100). Die außerhalb der Siedlungsflächen verbleibende Aue soll als Retentions- und Abflussflächen weiter genutzt bzw. wieder erschlossen und das Gewässer ökologische aufgewertet werden.
Ein bereits erstelltes Hochwasserschutzkonzept (HWSK) hat Lösungsansätze geliefert, die mit diesem Planungsauftrag ausgeplant und nachfolgend umgesetzt werden sollen. Ziel ist es, die Baumaßnahme im Rahmen einer Planfeststellung genehmigen zu lassen. Dazu sind im Wesentlichen folgende Planungsleistungen erforderlich:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 1-9;
— Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes;
— Hydraulische Berechnung;
— Standsicherheitsberechnungen;
weitere besondere Leistungen sind zu erstellen:
— artenschutzrechtlicher Fachbeitrag;
— Unterlage zur UVP-Vorprüfung;
— Umweltverträglichkeitsstudie;
— Erstellung von Anlagenbüchern für die Hochwasserschutzanlagen;
— Fortschreibung Hydraulische Berechnung/Konzeption;
Koordinationsleistung:
die Koordination und die Ausschreibung folgender Leistungen ist zu erbringen:
— Baugrunderkundung und Geophysik für neue Trasse/beibehaltenen Bestand Tragwerksplanung für evtl. notwendige Massivbauwerke;
— Prüfstatik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-03
|
Ergänzende Angaben
|
2016-01-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|