Planungsleistungen – Los 5 Hochwasserschutz Weiße Elster, Gera-Liebschwitz bis Wünschendorf OT Meilitz
Das Bearbeitungsgebiet umfasst den Bereich von der Bahnbrücke oberhalb Meilitz bis zur Bahnbrücke in Liebschwitz. Die Ortslage Gera/Liebschwitz war 2013 ebenso von Überflutung durch die Weiße Elster betroffen wie der Deich in der Ortslage Meilitz. Ziel ist die Planung eines Hochwasserschutzes für diese Siedlungsbereiches entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik, der sich an dem aktuellen Wiederkehrintervall (HQ 100) orientiert. Weiterhin soll die außerhalb der Siedlungsflächen verbleibende Aue als Retentions- und Ablussfläche weiter genutzt bzw. erschlossen werden und das Gewässer ökologisch aufgewertet werden. Im Rahmen der überarbeiteten Hochwasserschutzkonzeption wurden verschiedene Varianten zum Hochwasserschutz hydraulisch modelliert und berechnet. Daraus haben sich verschiedene Varianten zur Lösung der Hochwassersituation ergeben, welche mit der Planung weiter untersetzt und bewertet werden sollen. Die derzeitige hydraulische Vorzugsvariante sieht grundsätzlich folgende Maßnahmen vor.
— Neubau der Fußgängerbrücke (Rückstaugefahr für den Ringdeich);
— Ertüchtigung und Erweiterung (Ringdeich) der Hochwasserschutzanlage in Meilitz;
— Rückbau (linke Seite)/ggf. Teilrückbau (rechte Seite) der Deichanlagen zwischen Meilitz und Liebschwitz;
— Rückbau der Gartenanlage zwischen Weißer Elster und Bahnstrecke gegenüber Meilitz;
— Absenkung Querriegel linksseitig unterhalb Meilitz;
— Errichtung von Verschlussmöglichkeiten im Mühlgraben Liebschwitz (zzgl. Verschluss von Durchlässen);
— Rückbau Bahnbrücke im Bereich Liebschwitz (hier nur im Konzept => Entwidmung, Abriss erfolgen gesondert);
— Ertüchtigung der Ortsverbindungsstraße in Liebschwitz zum Hochwasserschutz und Ertüchtigung des Wipsedeiches (Rückstaudeich);
— Deichrückbau rechtsseitig im Bereich Liebschwitz;
— Optional ist ein Deichneubau/Geländemodellierung im Bereich der Gartenanlagen oberhalb der Bahnstrecke zur Materialverwertung denkbar.
Leistungsumfang:
— Hydraulische Berechnungen/Fortschreibung der Hochwasserschutzkonzeption;
— Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1-9 für:
• Neubau und Umgestaltung von Hochwasserschutzanlagen (Straßenanhebung mit Rückstaudeich Wipse, Deichrückbau (komplett linksseitig), Deichneubau und Sanierung Bereich Meilitz, Deichrückbau rechtsseitig),
• Neubau Fußgängerbrücke Meilitz;
— Fachplanung Tragwerksplanung LP 1-6;
— Landschaftspflegerischer Begleitplan;
— Besondere Leistungen:
• artenschutzrechtlicher Fachbeitrag,
• Unterlage zur UVP-Vorprüfung,
• UVS,
• Standsicherheitsberechnungen Deiche,
• Örtliche Bauüberwachung;
— Koordinationsleistungen für die Vergabe von:
• Entwurfsvermessung (Ergänzungsvermessung),
• Baugrunderkundung und Geophysik für neue Trasse/beibehaltenen Bestand inkl Standsicherheitsberechnung für die geplante und beibehaltene Deichlösung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-05-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-11-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|