Programmevaluation der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern
Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ soll hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Strukturen, Prozesse, Inhalte und die Qualität der Lehrerbildung durch eine programmbegleitende, unabhängige Evaluation bewertet werden. Die Evaluation erfolgt summativ und bereitet für die Programmsteuerung regelmäßig Zwischenergebnisse auf. Im Mittelpunkt der Evaluation steht der Beitrag des Förderprogramms zur Verbesserung der strukturellen und institutionellen Bedingungen der Lehrerbildung an den beteiligten Hochschulen. Geplant sind drei Arbeitspakete:
1) Erhebungen und Auswertungen zu Profil und Wirksamkeit des Förderprogramms,
2) Einordnung des Förderprogramms ins Förderumfeld, Bedingungen des Ergebnistransfers,
3) Evaluation der Ausgestaltung und Durchführung des Förderprogramms. Die Evaluation verbindet quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung in geeigneter Weise.
Um die Akzeptanz der Evaluation zu gewährleisten, ist die Evaluation dialogorientiert und partizipativ anzulegen. Zur Dokumentation des Programmerfolgs soll ein Satz an Grunddaten entwickelt werden, der von den Projekten im Rahmen ihrer Qualitätssicherung eigenständig zu bedienen ist. Die Berichterstattung der Evaluation erfolgt im halbjährlichen Wechsel von knappen Übersichtsberichten und ausführlicheren Jahresberichten, die sich jeweils einem Schwerpunktthema widmen. Die ausführliche Leistungsbeschreibung (als ergänzende Unterlage zu dieser Auftragsbekanntmachung) wird unter
https://www.bmbf.de/de/aktuelle-ausschreibungen-und-beschaffungsmassnahmen-217.html veröffentlicht und kann bei der Kontaktstelle im DLR-PT abgerufen werden. Nähere Informationen zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ unter
www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-13
|
Auftragsbekanntmachung
|