Projekt „Breitbandinfrastruktur in Planungsregionen des Landes Brandenburg – Glasfaser 2020, Planungsregion 5 Nord“ – Fachlos 2 „Kabelzug, Glasfasermontage inkl. Setzen von Muffen und Spleißen, Kupfermontage in den MFGs“
Im Rahmen des zuwendungsgeförderten Projektes GF2020 erweitert die Auftraggeberin ihr bestehendes Telekommunikationsnetz in Brandenburg in der Region Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Havelland. Hierzu sollen Kabelverzweiger (KVZ) mit VDSL erschlossen werden, um den Anwohnern den Zugang zu leistungsfähigen Breitband-Internet-Anschlüssen zu ermöglichen. Um dies zu realisieren, werden aktuell Multifunktionsgehäuse (MFG) mit VDSL-DSLAM gestellt und mittels Glasfaser an bestehende Glasfaser-Backbone-Netze in Brandenburg angeschlossen. Ausgehend von diesen Backbone-Netzen müssen neue Glasfaserkabel – in der Regel erdverlegt im Leerrohr DN50 – verlegt werden.
Das Fachlos zur Ausführung der für das Projekt notwendigen Tiefbauarbeiten und Herstellung der Rohranlage inkl. Aufstellen von MFG, Sicherstellen der Stromversorgung der MFG ist bereits beauftragt und befindet sich in der Ausführung.
Hiermit werden die Arbeiten für das Fachlos 2 – „Kabelzug, Glasfasermontage inkl. Setzen von Muffen und Spleißen, Kupfermontage in den MFGs“ ausgeschrieben.
Die Arbeiten sollen in allen Bauabschnitten des bisher vergebenen Fachloses 1 stattfinden. Die hier ausgeschriebenen „Kabelzug-; Glasfaser- und Kupfermontageleistungen“ werden in 2 Teillosen vergeben. Den Losen liegen jeweils mehrere Bauabschnitte der bereits erstellten Rohranlage zugrunde. Dies sind im Einzelnen:
Los 1: Arbeiten in den Bauabschnitten 3-7
Bauabschnitt 3 (EU 1):
Äste 1-3 und 18-21 und 23-30 sowie Ast 38 – Ausführungsorte: Potsdam-Nedlitz, Potsdam-Bornstedt, Geltow, Wildpark West, Nauen, N.-Neukammer, N.-Weinberg, Perwenitz, Bredow, Markee, Wustermark und Ketzin;
Bauabschnitt 4 (EU 2):
Äste 1, 2, 10, 11, 12, 13 sowie Ast Schmerzke – Ausführungsorte: In und in der Umgebung von Ortsteilen der Stadt Brandenburg/Havel (Bohnenland, Plaue, Schmerzke) sowie des Amtes Milower Land (Bahnitz, Möhtlitz, Jerchel und Knoblauch);
Bauabschnitt 5 (EU 3):
Äste 1-4 – Ausführungsorte: Radewege, Ketzür (Beetzseeheide), Bagow sowie Päwesin, Lünow, Roskow und Weseram im Ast 4;
Bauabschnitt 6 (EU 4):
Äste 14-16 – Ausführungsorte: Gräningen, Garlitz-Buckow und Barnewitz – Buschow;
Bauabschnitt 7 (EU 5):
Äste 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 8a und 17 – Ausführungsorte: In und in der Umgebung von Ortsteilen des Amtes Rhinow (inkl. Großderschau, Gollenberg und Havelaue), des Amtes Friesack (inkl. Briesen, Pessin und Retzow) sowie der Stadt Nauen (Ribbeck);
Los 2: Arbeiten in den Bauabschnitten 1, 2 und 8
Bauabschnitt 1:
Äste 5-12 sowie 21-37 – Ausführungsorte: Wusterwitz und Warchau, Krahne, Prützke, Krielow, Derwitz, Groß Kreutz, Neu Bochow, Bochow, Kloster Lehnin, Michelsdorf, Busendorf, Kanin, Klaistow und Fichtenwalde;
Bauabschnitt 2:
Äste 13-20 sowie 43 – Ausführungsorte: zwischen Rogäsen – Zitz, zwischen Rogäsen – Mahlenden, zwischen Grüningen – Boecke, zwischen Ziesar – Köpernitz – Buckautal – Dretzen sowie in den Orten Ziesar, Bücknitz und Glienecke;
Bauabschnitt 8 (EU 6):
Ast 39 – Ausführungsorte: Nuthetal / Bergholz-Rehbrücke.
Der Bieter muss für beide Lose ein Angebot abgeben. Zur Sicherstellung der fristgerechten Ausführung ist die Anzahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann limitiert. Bieter können daher den Zuschlag nur für maximal ein Los erhalten. Die Bestimmung des Loses, für das der Bieter den Zuschlag erhält, trifft alleine die Auftraggeberin anhand des für das jeweilige Los – nach Auswertung aller Angebote – wirtschaftlichsten Angebots. Die Abgabe von Nebenangeboten zur Gesamtvergabe (z. B. die Einräumung von Rabatten bei Zuschlagserteilung für beide Lose) durch den Bieter ist nicht gestattet.
Mit den Ausschreibungsunterlagen stellt die Auftraggeberin dem Bieter die Datenblätter für das zu verbauende Material sowie die Streckenplanung bei. Der genau Umfang der Bauarbeiten ist in den Ausschreibungsunterlagen näher beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-07-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-20
|
Ergänzende Angaben
|
2015-09-23
|
Ergänzende Angaben
|
2015-12-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|