Projekt: „Neubau Rathaus Stadt Bernau bei Berlin“ Auftrag: Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI 2013 § 51, Leistungsphasen 1 bis 6, optional Leistungsphase 8
Siehe Ziff. II.1.1) sowie
Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt den Neubau eines Rathauses (BGF ca. 6 400 m²) anstelle eines derzeit bestehenden Verwaltungsgebäudes am Standort an der Ecke Grünstraße/Bürgermeisterstraße. Ziel dieser Maßnahme ist u. a. eine stärkere Konzentration der kommunalen Verwaltung in der Innenstadt, die Verbesserung der Erreichbarkeit für die Bürger sowie eine funktionelle Stärkung und gestalterische Aufwertung des Stadtkerns.
Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Bernau (Nr. 5-971/2014) wurde 2014 ein Architektenwettbewerb durchgeführt, dessen Ergebnis die Grundlage der weiteren Planung bildet.
Der mit dem 1. Preis ausgezeichnete Wettbewerbsentwurf des Architekturbüros studioinges Architektur und Städtebau GbR, Berlin, besteht aus einem 6-geschossigen Baukörper, der von einem L-förmigen 4-geschossigen Baukörper umrahmt wird. Während der höhere zentrale Gebäudeteil zu einem neuen Platz an der Ecke Bürgermeister-/Grünstraße ausgerichtet ist, nimmt der niedrigere L-förmige Gebäudeteil die Geschossigkeit der Nachbarbebauung in den angrenzenden Straßen auf und bildet mit der Bestandsbebauung der Bürgermeisterstraße eine einheitliche Raumkante aus.
Für das als Stahlbetonbau mit Flachdecken konzipierte Gebäude ist eine Putzfassade auf einem Wärmedämmverbundsystem mit Holzfenstern mit Dreifach-Isolierverglasung und Holzleibungen vorgesehen. Das Erdgeschoss ist durch großzügige Fensteröffnungen gekennzeichnet, der im 1. Obergeschoss angeordnete Sitzungssaal wird durch einen offenen Eckbalkon in der Fassade ablesbar.
Die auf Grundlage eines Wettbewerbes erfolgte Planung liegt bis einschließlich Leistungsphase 2 der Objektplanung (HOAI § 33) vor. Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung von Bernau (Nr. 6-256/2015) wurde der vorliegende Stand der Vorplanung des Architekturbüros studioinges, Architektur und Städtebau GbR, für das Neue Rathaus Bernau als Grundlage für die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung bestimmt.
Das Bauvorhaben umfasst schwerpunktmäßig folgende Maßnahmen:
1. Abriss des bestehenden Verwaltungsgebäudes aus den 1960er Jahren;
2. Errichtung eines differenzierten 4- bis 6-geschossigen Rathausneubaus zzgl. Keller- und Tiefgaragenbereich (29 Stellplätze) sowie einer Kantine mit Außengastronomie im EG für das Personal wie auch für die Bürgerschaft;
3. Schaffung eines Vorplatzes.
Die geplanten Baumaßnahme zeichnet sich zusammenfassend wie folgt aus: 1. Gebäudetyp: Verwaltungsbau; 2. Art der Baumaßnahme: Neubau; 3. Größenordnung: insgesamt rd. 6 400 m² BGF; geschätzte Baukosten (Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276): insgesamt ca. 6 700 000 EUR netto.
Die vorgesehene Vergabe umfasst die Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI § 51 in Verbindung mit Anlage 14 für die vorstehend beschriebenen Baumaßnahmen, alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 gem. HOAI 2013 § 51, sowie optional die Leistungsphasen 4 bis 6 und optional 8.
Außerdem sollen ggf. ausgewählte Besondere Leistungen beauftragt werden (s. hierzu Ziff. II.2.2)) Optionale Leistungen).
Die Leistungen werden nur gemeinsam vergeben. Eine losweise Vergabe der Planungsleistungen ist nicht vorgesehen. Die Vergabe erfolgt stufenweise (s. Ziff. II.2.2)) ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen.
Im Ergebnis der Baumaßnahmen sollen technisch optimale Anlagen zur Verfügung stehen, welche über lange Jahre einen wirtschaftlichen und ressourceschonenden Betrieb ermöglichen. Die Planungen und energetischen Nachweise erfolgen nach EnEV 2013 mit einer Unterschreitung um mindestens 5 % bezogen auf die Neubauanforderungen ab 1.1.2016.
Die Objektplanung und die in die Gesamtplanung zu integrierenden weiteren Fachplanungs-/Beraterleistungen werden separat beauftragt (insb. Technische Ausrüstung, Thermische Bauphysik, Schallschutz und Raumakustik, EnEV-Nachweise, Brandschutz, Bodenmechanik, Erd- und Grundbau).
Zeitrahmen: 1. Beauftragung der Leistungen der Tragwerksplanung: voraussichtlich Ende 2015; 2. Geplante Baudurchführung: 2016 bis Ende 2018; 4. Projektabschluss: im Nachgang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-20.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-02
|
Ergänzende Angaben
|