Projekt „Soziales Quartiersmanagement und Netzwerkarbeit“ im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Köln-Lindweiler

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Der Rat der Stadt Köln hat am 16.12.2014 das Integrierte Handlungskonzept Köln-Lindweiler sowie die Umsetzung der darin vorgesehenen Projekte beschlossen. Das Integrierte Handlungskonzept ist im Internet unter dem nachfolgenden Link zu finden:
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/stadtentwicklung/entwicklung-lindweiler
Ziel des Integrierten Handlungskonzeptes ist es insbesondere, durch das Zusammenwirken der Projekte in den baulichen und sozialen Bereichen eine Stärkung der Attraktivität des Stadtteils und eine Verbesserung der Lebensqualität der dort lebenden Menschen zu erreichen. Das Programm ist auf 5 Jahre ausgerichtet und ist so angelegt, dass der Aufbau von Strukturen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auch über das Programmende Bestand haben und nachhaltige Wirkungen entfalten soll.
Durch eine prozessorientierte Evaluation und ein Controlling wird die Zielerreichung und Wirkung der Projekte bereits während der Projektumsetzung geprüft, so dass während der Projektlaufzeit eine Anpassung von Programmschritten und/oder Maßnahmen vorgenommen werden kann. Nach Beendigung des Programms wird eine Wirkungskontrolle (Evaluation der Zielerreichung) vorgenommen.
Zur Aktivierung und Beteiligung der Quartiersbevölkerung soll ausgehend von den Bedürfnislagen aller Bewohnergruppen und vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ein Quartiersmanagement eingerichtet werden. Das Quartiersmanagement soll die Umsetzung der Entwicklungsziele bzw. des Integrierten Handlungskonzeptes im Stadtteil Lindweiler durch Moderation, Mediation, Koordination und Organisation der Prozesse unterstützen. Es soll insbesondere den Dialog zwischen Bürgern, Verwaltung, Bürgerdiensten, Hauseigentümern und Quartiersvertretern stärken. Das Projekt steht in engem Zusammenhang mit den Maßnahmen 4.3.2b „Bauliches Quartiersmanagement Ahoj – Alt holt jung“ und 4.3.3 „Stadtteil-Verfügungsfonds Lindweiler“ des Integrierten Handlungskonzeptes.
Das Quartiersmanagement soll zum systematischen Aufbau von selbsttragenden und nachhaltig wirksamen Strukturen beitragen. Das Quartiersmanagement soll im Stadtteil räumlich verortet bzw. angesiedelt werden.
Die Umsetzung wird im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ gefördert aus Mitteln der Städtebauförderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-28 Auftragsbekanntmachung
2016-04-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge