Projektleitung bei der Modernisierung des Hauptgebäudes der IHK Köln
Die IHK Köln beabsichtigt eine umfassende Modernisierung ihres Hauptgebäudes, Unter Sachsenhausen 10-26 in Köln. Das Gebäude wurde 1950 bis 1951 in einem ersten und 1956 in einem zweiten Bauabschnitt errichtet. Ein Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Insgesamt dient das Gebäude der Unterhaltung von ca. 200 Arbeitsplätzen und wird entsprechend rege genutzt. Darüberhinaus dient das Gebäude als Veranstaltungsort. In den Veranstaltungsräumlichkeiten der IHK Köln finden jedes Jahr über 400 Veranstaltungen statt. Das Gebäude muss zum Erhalt der Funktionstüchtigkeit grundlegend saniert und wesentlich modernisiert werden. Die Zielsetzung des Bauvorhabens umfasst die notwendige Erneuerung der Haustechnik und der Räumlichkeiten, eine effiziente Nutzung des Raumangebots sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Gäste und Mitarbeiter. Im Zuge der Modernisierung soll zudem eine Trennung zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen entsprechend der Funktion erfolgen.
Für dieses Vorhaben, in welches unterschiedliche Fachbereiche eingebunden sind, werden Leistungen der Projektleitung vergeben.
Die Projektleitung übernimmt diejenigen Leistungen, die sich aus den Leistungsbild gemäß § 3 Heft Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Stand: Mai 2014 entnehmen lassen. Neben den danach erforderlichen Grundleistungen übernimmt die Projektleitung folgende Leistungen: Treffen oder Herbeiführen der Entscheidungen nach Heft Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO, Stand: Mai 2014, Anhang A durch den Auftraggeber auf Basis des vom Generalplaner erstellten Entscheidungsterminplans und unter Berücksichtigung der sich aus dem Projekthandbuch ergebenden Abläufe, Planung und Vorbereitung der internen und externen Kommunikation, Aufbereiten der Unterlagen des Generalplaners und des Projektsteuerers für den Auftraggeber und seine Gremien, Erstellen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Mittelabflussplanung, Konfliktmanagement, Wahrnehmen der zentralen Projektanlaufstelle, Definition und Steuerung IHK-interner Prozessabläufe, Risikobeurteilung und – management, Internes Ressourcenmanagement im Team des Auftraggebers unter Berücksichtigung von Arbeitshochphasen, Stakeholder Management (z. B. Behörden, Mitarbeiter, Kunden, Presse, etc.), Koordination der Ein- und Umzugsmaßnahmen, Erfüllung der Schnittstelle zu den Logistikplanern. Die Projektleitung unterrichtet und berät den Auftraggeber umfassend hinsichtlich aller die Durchführung seiner Aufgaben betreffenden Angelegenheiten und hat dazu die werktägliche Anwesenheit des für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektleiters mindestens von 9:00 bis 16:30 und bei Bedarf auch darüber hinaus sowie eine Vertretung des Projektleiters sicher zu stellen. Der Auftraggeber stellt der Projektleitung für die Wahrnehmung seiner Aufgaben ein angemessenes Büro in seinem Gebäude einschließlich aller Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung. Dem für den Auftrag vorgesehenen Projektleiter dürfen durch den Bewerber für die gesamte Dauer des Projekts keine weiteren Projekte und/oder Bauvorhaben zur Bearbeitung übertragen werden. Vielmehr muss der Projektleiter ausschließlich exklusiv für das Bauvorhaben des Auftraggebers zur Verfügung gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-10
|
Auftragsbekanntmachung
|