Projektsteuerung bei der Modernisierung des Hauptgebäudes der IHK Köln

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Die IHK Köln beabsichtigt eine umfassende Modernisierung ihres Hauptgebäudes, Unter Sachsenhausen 10-26 in Köln. Das Gebäude wurde 1950 bis 1951 in einem ersten und 1956 in einem zweiten Bauabschnitt errichtet. Ein Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Insgesamt dient das Gebäude der Unterhaltung von ca. 200 Arbeitsplätzen und wird entsprechend rege genutzt. Darüberhinaus dient das Gebäude als Veranstaltungsort. In den Veranstaltungsräumlichkeiten der IHK Köln finden jedes Jahr über 400 Veranstaltungen statt. Das Gebäude muss zum Erhalt der Funktionstüchtigkeit grundlegend saniert und wesentlich modernisiert werden. Die Zielsetzung des Bauvorhabens umfasst die notwendige Erneuerung der Haustechnik und der Räumlichkeiten, eine effiziente Nutzung des Raumangebots sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Gäste und Mitarbeiter. Im Zuge der Modernisierung soll zudem eine Trennung zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen entsprechend der Funktion erfolgen.
Für dieses Vorhaben, in welches unterschiedliche Fachbereiche eingebunden sind, werden Projektsteuerungsleistungen vergeben.
Der Projektsteuerer wird stufenweise mit der Erbringung folgender Leistungen beauftragt:
Der Projektsteuerer erbringt die Grundleistungen entsprechend dem Leistungsbild in § 2 Heft Nr. 9 der Schriftenreihe des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Stand: Mai 2014. Innerhalb der Projektstufe 1 schuldet der Projektsteuerer keine Leistungen aus den Handlungsbereichen B bis E, für die Projektstufen 2 bis 5 schuldet der Projektsteuerer keine Leistungen aus dem Handlungsbereich E. Diese Aufgaben übernimmt der Auftraggeber durch seine Projektleitung selbst. Darüber hinaus hat er als selbständige Teilerfolge folgende Leistungen zu erbringen:
(1) Projektstufe 1: Aufbau, Strukturierung und projektbegleitende Betreuung eines Projektinformations- und Kommunikationssystems (Digitaler Projektraum); kostenfreie Zurverfügungstellung der für die Teilnahme am und Arbeit mit dem digitalen Projektraum erforderlichen Lizenzen gegenüber Auftraggeber sowie allen weiteren am Bau Beteiligten in der erforderlichen Anzahl; Erstellung eines Projekthandbuchs einschließlich Entwurf, Strukturierung und projektbegleitende Betreuung aller Prozesse.
(2) Projektstufe 2: Aufbau, Strukturierung und projektbegleitende Betreuung von Qualitäts-, Änderungs-, Kosten- und Zeitmanagement; Fortschreibung und Fixierung der Kosten- und Terminvorgaben nach Bestandsaufnahme durch den Generalplaner; kapazitätsbasierte Überprüfung der Terminpläne des Generalplaners sowie Zuordnung der Zuständigkeiten zum Entscheidungsterminplan des Generalplaners einschließlich deren kapazitätsbasierter Steuerung während des gesamten Projektablaufs; Erstellung eines monatlichen Kosten- und Terminberichts.
(3) Projektstufe 3: Erstellung eines monatlichen Kosten- und Terminberichts.
(4) Projektstufe 4: arbeitstägliche Anwesenheit auf der Baustelle, Durchführen und Leiten des kompletten Nachtrags- und Änderungsmanagements einschließlich Postlauf und Fristenkontrolle, Einholen von Rechtsrat in Abstimmung mit der Projektleitung und dem Auftraggeber, wirtschaftliche Prüfung, Zusammenfassen der Ergebnisse und Handlungsempfehlung für die Projektleitung bei allen Mehrkostenanzeigen, Nachträgen, Behinderungen und Bedenkenanmeldungen; Erstellung von Vorschlagsschreiben für die Projektleitung, Überwachung der Fortschreibung von Kosten- und Terminplanungen, Erstellung eines monatlichen Kosten- und Terminberichts.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-10 Auftragsbekanntmachung