Projektsteuerung Frankfurt/Main HBF für 5 Projekten: 1.) Masterplan, 2.) OPVA , 3.) Südflügel Bauliche Sanierung Gebäudeautomation, 4.) Tiefgarage Bauliche Sanierung , 5.) Erneuerung Haupt-/Unterverteilung 50 Hz: Bauliche Maßnahmen, Konzeptentwicklung, temporäre Maßnahmen

DB Station&Service AG (Bukr 11)

Die DB Station&Service AG hat für den Frankfurter Hauptbahnhof alle kurz-, mittel- und langfristig zu realisierenden Baumaßnahmen in einem Masterplan erfasst, deren Umsetzung im Rahmen einer strategischen Planung bis zu den Jahren 2020 ff. erfolgen soll. Der Masterplan ist im Hinblick auf die sich ändernden Rahmenbedingungen sukzessive anzupassen, zu verdichten, zu spezifizieren und ggf. zu erweitern.
Die Gesamtkoordination des Masterplanes und das Erbringen von organisatorischen und administrativen Teilleistungen aus dem Masterplan heraus sind Bestandteil der gegenständlichen Leistungsbeschreibung.
Darüber hinaus sind im Rahmen der Realisierung des Masterplanes umgehend unterstützende Leistungen hinsichtlich planerischer, bauausführender und genehmigungsrelevanter Aufgaben erforderlich.
Diese betreffen:
— Die technische Unterstützung des Regionalbereiches;
— Die technische Unterstützung des Bahnhofsmanagements;
— Die Koordinierung der baulichen Sanierung des Südflügels;
— Die Koordinierung der baulichen Sanierung der Tiefgarage;
— Die Koordination der hochbaulichen Maßnahmen im Zuge der Erneuerung der 50 Hz Haupt- und Unterverteiler.
Alle zu erbringenden Leistungsbereiche sind in folgende Teilleistungen (Projekte) eingeteilt:
Projekt 1 Masterplan,
Projekt 2 OPVA Bahnhofsmanagement,
Projekt 3 Südflügel Hbf FFM – bauliche Sanierung,
Projekt 4 Tiefgarage Hbf FFM – bauliche Sanierung,
Projekt 5 Erneuerung Haupt- und Unterverteilung, 50 Hz Hbf (bauliche Maßnahmen/Konzeptentwicklung/temporäre Maßnahmen).
Projekt 1_Masterplan:
Die DB Station&Service AG hat im Jahr 2014 für den Hbf FFM einen umfangreichen Masterplan erstellt, der alle abgeschlossenen Projekte im Zeitraum 2002-2011 (Paket 1), sowie alle neuen Projekte im Zeitraum 2011-2020 ff. (Paket 2) hinaus erfasst.
In seiner Gesamtheit umfasst der Masterplan inklusive der zukünftigen Projekte zurzeit 23 Maßnahmen im Paket 2. Der Masterplan hat nicht den Status eines abschließenden Standes, sondern wird auf Grundlage neuerer Erkenntnisse in regelmäßigen Abständen novelliert.
Die Projektsteuerer unterstützen das Projektteam u.a. zum Thema „Schnittstellenmanagement“ als einer der wesentlichen Aufgaben des AN. In diesem Zusammenhang sind alle Projekte im Frankfurt am Main Hauptbahnhof zu berücksichtigen.
Der zuletzt genannte Maßnahmenumfang hat ein berechnetes Investitionsvolumen von ca. 337 000 000 EUR.
Projekt 2_OPVA Bahnhofsmanagement:
Der FFM HBF wird durch das Bahnhofsmanagement FFM anlagenverantwortlich geleitet und geführt. Im Rahmen seiner Betreibertätigkeit sind vom Bahnhofsmanagement umfangreiche bau- und anlagentechnische Leistungen, insbesondere im Bereich Vermarktung und sicherheitsrelevanter Anlagen, sowie der allgemeinen Instandhaltung durchzuführen. Dazu gehören u. a. die Sicherstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüf- und Wartungsvorgänge sicherheitsrelevanter Anlagen und die daraus resultierenden Mängelbeseitigungen. Eine zentrale Verantwortung liegt weiterhin in der Gewährleistung der Sicherheit, insbesondere des vorbeugenden Brandschutzes, sofern dieser nicht in dem im Masterplan behandelten Projekt bearbeitet wird.
Projekt 3_Südflügel FFM HBF – Bauliche Sanierung:
Der gegenständliche Gebäudeteil kann als eigenständiges mehrgeschossiges Gebäude betrachtet werden, das in Teilen sanierte Flächen und in anderen Teilen Flächen mit erheblichen Baumängeln aufweist.
Projekt 4_TIefgarage FFM HBF– Bauliche Sanierung:
Teil des Gebäudekomplexes FFM HBF ist eine 3-geschossige Tiefgarage. Die Tiefgarage weist bauliche Schäden auf.
Projekt 5_Erneuerung Haupt- Unterverteilung, 50 HZ (bauliche Massnahmen/Konzeptentwicklung/Temporäre Massnahmen):
Die Haupt- und Unterverteilungen schließen mit ihrer Kabelinstallation an die Übergabestationen der Energieversorger an und versorgen die Allgemeinflächen, die DB-eigenen Mieter sowie die externen Mieter (bis zum Mieterübergabekasten).
Die Mehrzahl der im FFM HBF befindlichen Haupt- und Unterverteiler befinden sich in einem maroden Zustand und erfüllen nicht den aktuellen Stand der Technik. Zur Auflösung dieser Situation werden die Erneuerung der Haupt- und Unterverteiler sowie die Erneuerung daraus in Abhängigkeit stehender Verkabelungen geplant. Durch die rein haustechnischen Maßnahmen sind auch bauliche Maßnahmen (Durchbrüche, Schottungen, Schächte etc.) bedingt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-30.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-30 Auftragsbekanntmachung
2015-08-17 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍