Projektsteuerung für die Planung und Errichtung eines neuen Forschungsgebäudes für das Institut Leichtbau auf dem Campus der Universität Paderborn an der Warburger Straße
Die Universität Paderborn hat ein Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) eingerichtet, um die Grundlagen für den effizienten Extremleichtbau zu erforschen. Die Kombination von verschiedenen Hochleistungswerkstoffen zu Hybriden erfordert integrierte Prozessketten, die nur in einer räumlich integrierten Gesamtanlage unter spezifischen Bedingungen realisiert und abgeprüft werden können.
Die Universität Paderborn beabsichtigt daher, ein Forschungsgebäude mit einer NF 1-6 von ca. 3 000 m² zu errichten, das sich in drei große Bereiche teilt:
— Laborbereich für Fertigung (Großmaßstab und hallenartige Raumstruktur);
— Laborbereich für Materialprüfung und -analyse (räumlich kleinteilig);
— Bürobereich mit Arbeitsplätzen, Kommunikationszonen und Tagungsbereich.
Der Hallenbereich für die Fertigung ist durch besondere Raumhöhen und Bodenbeschaffenheiten aufgrund erhöhter Eigen- und Arbeitsgewichte gekennzeichnet.
Der Bereich für Materialprüfung und –analyse umfasst Prüfstände für Großstrukturen, wie z. B. Crashanlagen sowie optische Messmethoden und naßchemisch-präparative Arbeitsweisen. Zum größten Teil finden die Untersuchungen unter definierten klimatischen Bedingungen statt, so dass der Bereich besondere Anforderungen an die Lüftungstechnik stellt. Zusätzlich reagieren die meisten Messgeräte empfindlich auf Schwingungen und Erschütterungen. Im Gegensatz dazu verursachen einige Prüfstände solche Erschütterungen.
Der zu vergebende Auftrag betrifft die Projektsteuerungs- und einen Teil der Projektleitungsleistungen für die Planung und Realisierung dieser Baumaßnahme nach den Untersuchungen der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“. Gegenstand der beabsichtigten Vergabe ist das Leistungsbild Projektsteuerung nach § 2 AHO und die Grundleistungen Konfliktmanagement, Verhandlungsführung und Wahrnehmung der zentralen Projektanlaufstelle des Leistungsbildes Projektleitung nach § 3 lit. d), f) und g) AHO. Die Übertragung der Leistungen erfolgt in Stufen. Gegenstand der ersten, mit Zuschlag beauftragten Projektstufen sind die Projektvorbereitung sowie Planung (Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung) nach § 2 AHO sowie die während dieser Stufen jeweils anfallenden Projektleitungsleistungen nach § 3 lt. d), f) und g) AHO. Bezüglich der Übertragung der weiteren Leistungen erhält der Auftraggeber einen Anspruch auf Ausübung eines Optionsrechtes (siehe unter II.2.2)). Ein Anspruch des Auftragnehmer auf Beauftragung der weiterer Leistungsstufen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-07-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕