Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Neuer Eingang Messeforum und Erweiterung/Fassaden-Neugestaltung Passage Halle 2,3 A und 3 B der Westfalenhallen Dortmund“

Vergabe- und Beschaffungszentrum der Stadt Dortmund

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH betreibt und vermarktet neben der Westfalenhalle acht Messehallen mit über 59 000 m Ausstellungsfläche, ein Kongresszentrum und ein Hotel. Im Rahmen einer langfristigen und marktorientierten Weiterentwicklung des gesamten Geländes beabsichtigt die Westfalenhallen Dortmund GmbH den Messeeingang Nord und über eine hieran angegliederte Passage die Erschließung der Hallen 2, 3A und 3B neu zu konzeptionieren. Hierfür ist vorgesehen, das vorhandene Messeforum sowie die derzeitige Verbindung vor den Hallen 2, 3A und 3B und deren Eingänge zurückzubauen, bestehende Räumlichkeiten stark zu verändern und eine neue Eingangssituation mit einer angeschlossenen Passage zu schaffen, so dass eine durchgängige und konsistente Erschließung für die Messehallen entsteht. Das Messegelände soll damit für Veranstalter, Aussteller und Besucher attraktiver und zukunftsfähig gestaltet werden. Diese neu zu erstellenden Gebäudeteile stellen höchste Anforderungen an die bauliche, funktionale und gestalterische Qualität, da sie an die denkmalgeschützten Gebäude (z.B. Halle 1) anschließen, die Besuchereingangsfront zu dem gesamten Gelände bilden und die Hauptfassade zur hochfrequentierten Bundesstraße „B1“ darstellen. Neben den funktionalen Anforderungen ist ein architektonisch abgestimmter Außenauftritt anzustreben, der dem Messegeschäft ein eigenständiges Profil verleiht, als auch im harmonischen Einklang mit der denkmalgeschützten Halle 1 steht. Die Planungs- und Vergabephase soll in der ersten Hälfte 2016 abgeschlossen sein, die Fertigstellung ist in 2018 vorgesehen. Da durch die Maßnahme die Zugänglichkeit der Hallen 2-5 maßgeblich beeinflusst wird, erfolgt die Umsetzung voraussichtlich in zwei Teilbauabschnitten. Da das Bauvorhaben im laufenden Messebetrieb realisiert werden muss, sind die hier aus folgenden Restriktionen, insbesondere beim Planen des Projektablaufs zu erfassen und in die Projektsteuerungstätigkeiten aufzunehmen. Priorität hat die geringst mögliche Beeinträchtigung auf die Durchführung laufender Messeveranstaltungen und daraus resultierender behördlicher Auflagen. Die Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung sind gesondert zu beachten. Das veranschlagte Budget beläuft sich auf ca. 15 000 000 EUR netto für die Kostengruppe 300 und 400 nach DIN 276. Der mit dieser Bekanntmachung ausgelobte Auftrag beinhaltet voraussichtlich Grundleistungen der Projektsteuerung nach AHO Schriftenreihe, Projektmanagementleitungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft Nr. 9, Stand Mai 2014, 4. Auflage. Die Westfalenhallen Dortmund behalten sich vor, nach Bedarf und nach Projektverlauf weitere Leistungen zu beauftragen. Die Leistungen werden nach dem Projektsteuerungsvertrag stufenweise/optional beauftragt. Nähere Angaben zum Leistungsumfang und der vertraglichen Ausgestaltung erfolgen in den Verdingungsunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versendet werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-04 Auftragsbekanntmachung