Projektsteuerungsleistungen für die Projekte „Vollständiger Austausch der Starkstromtechnik an den Charité Campi Benjamin-Franklin (CBF) und Campus-Virchow (CVK)“( B 07/15)

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité-Universitätsmedizin Berlin ("Charité" oder "Auftraggeber") beabsichtigt den vollständigen Austausch der technischen Infrastruktur (Starkstromtechnik) auf den Campi Benjamin-Franklin (CBF) und Virchow (CVK). Wesentliches Projektziel ist die Sicherstellung der Versorgungssicherheit, die Anpassung an die Spannungsebene im Stadtnetz, sowie die Einhaltung der Anforderungen der Energiewende und des Gesetzgebers.
Die Aufgaben des maßnahmenübergreifenden Projektsteuerers bestehen darin, die Leistungen zu bewerten und Optimierungsmöglichkeiten für Projekte zu selektieren.
Grundsätzlich handelt es sich um zwei separat zu betrachtende Maßnahmen. Beide Projekte verfügen über ein jeweils separates Projektbudget und ein jeweils autarkes Planungsteam. Grundlage der Maßnahmen ist der festgelegte Kostenrahmen. Die Gesamtkosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) für die Baumaßnahmen, einschließlich der vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen, setzt sich zusammen wie folgt zusammen:
Erneuerung der Starkstromversorgung, CBF ca.13,70 Mio. EUR (brutto)
Erneuerung der Starkstromversorgung, CVK ca.19,75 Mio. EUR (brutto)
Die Einhaltung der Kostendeckel ist zwingend.
Der Nutzungsbeginn für die sanierten Gebäude ist wie folgt festgelegt:
Erneuerung der Starkstromversorgung, CBF 3. Quartal 2018
Erneuerung der Starkstromversorgung, CVK 3. Quartal 2019
- Der mit dieser Ausschreibung zu vergebende Auftrag umfasst die umfassende Projektsteuerung für die Planung und Ausführung der Baumaßnahmen. Der Projektsteuerer soll auch baubegleitend bis zur Abnahme und zur Vorlage des Verwendungsnachweises tätig sein. Die Leistungserbringung umfasst insbesondere:
- Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen
auf Projekt und Projektbeteiligte,
- Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten, auch der ausführenden Firmen,
- Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen,
- Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten,
- laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges
Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers,
- Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und
Genehmigungsverfahren,
- Unterstützung der Charité bei der Wahrnehmung der nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsabschnitte bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster gemäß Rundschreiben SenStadt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Projektsteuerungsleistungen einschließlich AVB abrufbar unter (www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-04-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-30 Auftragsbekanntmachung