Projektträgerschaft „Digitale Hochschullehre“

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet insbesondere auch in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung erhebliches Weiterentwicklungspotenzial. Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Wissenschafts- und Hochschulforschung“, mit dem das BMBF den Auf- und Ausbau der Forschung über Hochschulen und das Wissenschaftssystem unterstützt, wird deshalb ein neues Forschungsfeld „Digitale Hochschullehre“ etabliert. Es soll für diese Weiterentwicklungen benötigte Impulse aus der Forschung für die Praxis an den Hochschulen generieren sowie Gestaltungswissen um Wirkungsvoraussetzungen und – zusammenhänge für eine evidenzbasierte Hochschulpolitik im Bereich der Digitalisierung der Hochschullehre hervorbringen.
Zur zielgerichteten und effizienten Umsetzung der geplanten thematisch fokussierten Förderrichtlinien zum Thema „e-learning“ beabsichtigt das BMBF, einen Projektträger (PT) einzuschalten. Die Aufgaben des PT sollen vornehmlich darin liegen, das Ministerium durch Übernahme wissenschaftlich-technischer und administrativer Aufgaben zu entlasten und eine rationelle Abwicklung der Förderaktivitäten zu sichern. Dazu gehört insbesondere die wissenschaftliche und administrative Begleitung der Förderprojekte. Darüber hinaus gehören insbesondere die Beobachtung der Aktivitäten anderer Förderer sowie die aktuellen Entwicklungen an den Hochschulen selbst zu den Aufgaben des PTs. Die PT-Tätigkeit ist im Rahmen der beauftragten Aktivitäten an die Richtlinien und Weisungen des BMBF gebunden. Nähere Bestimmungen zum Auftragsgegenstand sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-19 Auftragsbekanntmachung
2015-11-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge