Prüfung Jahresabschluss 2015 ff Im Konzern Stadt und Land

Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH

Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH (Stadt und Land) ist ein kommunales Wohnungsunternehmen im Eigentum des Landes Berlin mit mehr als 40 000 Mieteinheiten in Berlin und Brandenburg. Der Wohnungs- und Gewerbebestand erstreckt sich über den Süden, Südosten und Osten Berlins. Im Konzern sind ca. 500 Mitarbeiter beschäftigt. Die Stadt und Land bewirtschaftet ihre Bestände wirtschaftlich, sozial und ökologisch und übernimmt als kommunales Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltige und ausgewogene Entwicklung Berlins.
Die Stadt und Land ist die Muttergesellschaft und leitende Einheit des Konzerns. Das Hauptgeschäftsfeld besteht aus der Vermietung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Gegenstand der Stadt und Land ist insbesondere die Errichtung und Bewirtschaftung von Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung. Die nächsten Jahre sind vor allem von der Erweiterung und Optimierung des Bestandsportfolios und der Stärkung der Standorte und Quartiere geprägt. Zur Profilierung und Stärkung des Konzerns tragen neben der Muttergesellschaft Stadt und Land Tochtergesellschaften und Beteiligungen bei:
— WoGeHe – Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mbH
Gesellschafter: 100 % Stadt und Land
Fortführung der Sanierung ihrer Kernbestände in der Großsiedlung Hellersdorf zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
— WoBeGe – Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Gesellschafter: 100 % Stadt und Land
Die WoBeGe ist Ihr starker Dienstleister in allen Fragen der Hausverwaltung und Grundstücksverwaltung in Berlin und Brandenburg.
— Stadt und Land Facility-Gesellschaft mbH
Gesellschafter: 100 % Stadt und Land
Dienstleister für Hauswarttätigkeiten und Messdienste.
— SIWOGE 1992 - Siedlungsplanung und Wohnbauten Gesellschaft
Gesellschafter: 50 % Stadt und Land
Maßnahmenträger für die städtebauliche, planungsrechtliche und erschließungstechnische Entwicklung von Bauprojekten im Berliner Umland.
Die Stadt und Land hat 2008 Ergebnisabführungsverträge mit den verbundenen Unternehmen WoGeHe und Facility abgeschlossen.
2. Leistungsgegenstand
a) Rahmenvereinbarung
Ziel der Ausschreibung ist es, eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen zu schließen, das die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 und optional die der Folgejahre 2016 bis 2018 für den Konzern Stadt und Land übernimmt. Aufgrund eines Beschlusses des Gesellschafters ist der Wirtschaftsprüfer für max. vier Jahre auszuschreiben. Die Prüfung umfasst die Jahresabschlüsse der Gesellschaften des Konzerns Stadt und Land, d.h. sowohl der StadT und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH als auch der folgenden Unternehmen, bei denen die Stadt und Land Anteilseignerin ist.
— WoGeHe Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf mbH (WoGeHe), Anteil 100 %;
— WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft mbH (WoBeGe), Anteil 100 %;
— Stadt und Land-Facility GmbH (Facility), Anteil 100 %;
— Siwoge 1992 Siedlungsplanung und Wohnbauten Gesellschaft mbH (nicht im Konsolidierungskreis); Anteil 50 %;
Dazu ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung erforderlich.
Soweit zum Konzern Stadt und Land neue Gesellschaften hinzukommen oder ruhende Gesellschaften aktiviert werden, erfolgt die Prüfung für diese Gesellschaften ebenfalls auf Grundlage der Rahmenvereinbarung.
Zu erbringen sind im Wesentlichen die folgenden Leistungen:
— Prüfung der Jahresabschlüsse und der Lageberichte einschließlich des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts (§ 316 ff HGB; IDW-PS 200 ff.) für das Geschäftsjahr 2015 unter Einschluss etwaiger Korrekturen der DMEBil gemäß den Vorgaben des DMEBilG;
— erweiterte Prüfung gemäß § 53 Abs. 1 Ziff. 1 und 2 HGrG (IDW PS 720; Ordnungsgemäßheit der Geschäftsführung; Darstellung der Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage sowie der Liquidität und Rentabilität der Gesellschaft; Darstellung Verlust bringender Geschäfte und deren Ursachen, soweit von Bedeutung für die Vermögens- und Ertragslage; Darstellung der Ursachen für einen etwaigen Jahresfehlbetrag);
— Prüfung nach § 158 BauGB; Prüfung der Abrechnungen als Sanierungsträger, soweit erforderlich (Regiekosten; nur für Stadt und Land); mündliche Berichterstattung an den Prüfungsausschuss sowie an den Aufsichtsrat von Stadt und Land im Rahmen der AR-Sitzung;
— Konzernbezügebericht;
— Prüfung der Erklärungen des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung gemäß den Regelungen des Berliner Corporate Governance Kodex (insbesondere Anlage 7.1; für Stadt und Land);
— Prüfung der Tantiemenabrechnungen der Geschäftsführung auf Basis der jährlichen Zielvereinbarung;
— Teilnahme an den jährlichen Bankengesprächen bei den fünf größten (bezogen auf das Stadt und Land Portfolio) Kreditinstituten.
b) Optionale Leistungen
Prüfung der Jahresabschlüsse und der Lageberichte einschließlich des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts (§ 316 ff HGB; IDW-PS 200 ff.) unter Einschluss etwaiger Korrekturen gemäß DMBilG für die Geschäftsjahre 2016, 2017 und 2018;
— Prüfung nach § 16 MABV nach Bedarf.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-02-10 Auftragsbekanntmachung