Rahmenvereinbarung für Beratungsleistungen beim Erhalt und Ausbau der Systemplattform ABAKUS für die Bankenkooperation

Bankenkooperation vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Beratungsleistungen beim Erhalt und Ausbau der Systemplattform ABAKUS.
Zum Erhalt und Ausbau der gemeinsamen Systemplattform ABAKUS (Aktuelles Förderbanken Antrags- und Kundensystem) haben sich die 9 Förderbanken:
— Bayerische Landesbodenkreditanstalt;
— Bremer Aufbau-Bank GmbH;
— Investitionsbank Berlin (IBB);
— Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB);
— Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH);
— Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH (NBank);
— Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz GmbH (ISB);
— Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB);
— Wirtschafts – und Infrastrukturbank Hessen (WIBank);
in einer Kooperation zusammengeschlossen.
Im Organisationsmodell der Kooperation werden im Folgenden aufgeführte Leistungsbereiche von einem Berater begleitet. Die Aufgaben/ Beratungsleistungen sind im Einzelnen:
— Aufsichtsrechtliche Beratung;
— Beratung bei Fragestellungen zur Strategie und Governance;
— Herbeiführung und Sicherstellung von Architekturentscheidungen unter Berücksichtigung der geltenden SAP-Standards;
— Erhebung und Bewertung von Anforderungen;
— Erstellung des Anforderungskatalogs und des Projektbündels;
— Erstellung einer Projektjahresplanung;
— Mitwirkung bei Vorstudien und Projekten;
— Programmcontrolling (Budgetcontrolling, Steuerung des Abnahmeprozesses der Projekte, Einhaltung der Beistellleistungen, Programmbericht);
— Koordination und Dokumentation des Rechnungswesens;
— Formulierung von Projektbeschreibungen und Projektaufträgen inkl. Unterstützung der Projektsponsoren;
— Bewertung der Ausschreibungsrelevanz;
— Koordination des Ausschreibungsprozesses und Unterstützung europaweite Ausschreibungen;
— Steuerung des Abnahmeprozesses der Fach- und DV-Konzepte;
— Steuerung des Abnahmeprozesses der Projekt (Projektcontrolling);
— Steuerung des Change-Request-Verfahrens;
— Ansprechpartner für Foren und Gremien;
— Organisation und Durchführung von 6-8 Ausschüssen auf IT-Leiter- und Vorstandsebene, regelmäßige Abstimmung mit Sprechern;
— Betrieb und Betreuung der Sharepoint-Plattform der Kooperation;
— Sicherstellung der methodenkonformen Umsetzung der Projekte und der damit verbundenen Ergebnisobjekte;
— Unterstützung bei der Anwendung der Prozessmethodik Business Services;
— Coaching und Unterstützung der Projektleiter (ca. 20-30 Projekte pro Jahr);
— Controlling, Steuerung und Koordination von Projekt-, System- und Rechenzentrums-Dienstleistern;
— Aufbereitung und Konsolidierung der Dokumentation, Beschlüsse, Verfahren, Richtlinien etc. zur Übergabe der o. g. Aktivitäten an den Kooperationsmanager;
— Sicherstellung der verschlüsselten Kommunikation per Mail mit allen Beteiligten in der Kooperation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-03 Auftragsbekanntmachung
2016-06-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍