Rahmenvereinbarung – Lieferung von Digitalfunkgeräten (System TETRA) einschließlich Zubehörteilen für die Ausrüstung der nichtpolizeilichen BOS-Funkberechtigten in den Rettungsdienstbereichen Rosenheim und Traunstein (Digitalfunkgeräte 2015)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von BOS-Digitalfunkgeräten (System TETRA) und Zubehörteilen inklusive Wartungs- und Supportleistungen sowie weiteren Services in den Rettungsdienstbereichen Rosenheim und Traunstein. Zu diesem Zweck soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer (nachfolgend auch „Auftragnehmer“) abgeschlossen werden.
Während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung werden die Einzelaufträge durch die einzelnen Abrufberechtigten (siehe unter Ziffer VI.3)) erteilt (durch entsprechende „Bestellungen“). Der Auftragnehmer hat zu diesem Zweck eine Bestell-Plattform zur Verfügung zu stellen, über die die jeweiligen Abrufberechtigten mittels eines mandanten- und passwortgeschützten Online-Zugangs Bestellungen aufgeben können.
Der Vergabegegenstand umfasst insbesondere die folgenden Leistungen:
1) Bestell-Plattform: Bereitstellung einer Bestell-Plattform (online) zur Bestellung der Lieferleistungen mittels eines mandanten- und passwortgeschützten IT-sicherheitsgeprüften Zugangs mit Verschlüsselung der Datenübertragung sowie Benutzername und Passwort für jeden Abrufberechtigten. Darüber hinaus müssen Bestellungen durch die Abrufberechtigten auch mittels EDV-basierenden Formblatts (z. B. ausfüllbare PDF-Datei) möglich sein.
2) Lieferleistungen: Lieferung und Übereignung von Digitalfunk-Hard- und Softwarekomponenten (System TETRA), insbesondere von Lieferpaketen (bestehend aus Gerät inkl. der in Ziffer 3.1 des Sonderförderprogramms Digitalfunk des Freistaats Bayern festgelegten Zubehörteile), die Gegenstand des Sonderförderprogramms Digitalfunk des Freistaats Bayern sind, sowie von weiteren Lieferleistungen, sog. nicht durch das Sonderförderprogramm Digitalfunk des Freistaats Bayern geförderte Leistungen, in Form von einzeln bestellbarer Zubehörteile und Ersatzbeschaffungen von geförderten Geräten.
Die Lieferpakete umfassen beispielsweise:
— BOS-Fahrzeugfunkgeräte (MRT) inkl. festgelegter Zubehörteile;
— BOS-Handsprechfunkgeräte (HRT) inkl. festgelegter Zubehörteile;
— BOS-Festfunkstellen (FRT) inkl. festgelegter Zubehörteile.
Die weiteren Lieferleistungen umfassen nicht durch das Sonderförderprogramm geförderte Zubehörteile sowie Ersatzbeschaffungen der geförderten Gegenstände wie beispielsweise:
— Ersatz-Digitalfunkgeräte;
— Ersatz-Akkus für die Digitalfunkgeräte;
— Gürtelclips;
— Ladegeräte;
— Anschlusskabel und USB-Programmierkabel.
3) Herstellung der Betriebsbereitschaft, insbesondere:
— Installation der aktuellen Firmware und Bayern CODE-Plug/n-pol bei Auslieferung;
— Endprogrammierung mit den jeweils (für Rosenheim und Traun-stein) entsprechenden zusätzlichen Regionalparametern.
4) Wartungs- und Supportleistungen sowie weitere Services, insbesondere:
— Garantie- und Gewährleistung einschließlich Wartung, Support und weitere Services über sieben Jahre je Digitalfunkgerät (beginnend mit dem Zeitpunkt der Lieferung) und damit über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung hinaus;
— Bereitstellung einer Service-Plattform (online) mit mandantengeschütztem IT-sicherheitsgeprüften Zugang mit Verschlüsselung der Datenübertragung sowie Benutzername und Passwort;
— Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft durch Reparaturleistungen oder Geräteaustausch (Service-Level 2 und Service-Level 3 während der jeweiligen Laufzeit der siebenjährigen Garantieleistungen);
— eine ständig (Mo.-Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr, außer an bundeseinheitlichen und bayerischen Feiertagen) verfügbare Servicehotline (insbesondere für Serviceanfragen und Störungsmeldungen);
— Bereitstellung eines Austausch-Services;
— regelmäßige Lieferung und Installation von Updates zur ständigen Aktualisierung der Digitalfunkgeräte, sobald neue Aktualisierungen und Updates des Herstellers vorliegen;
— regelmäßige Aktualisierung der Betriebssysteme und Servicepacks.
5) Schulungsleistungen:
— verschiedene Schulungstypen für verschiedene Servicelevel.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Leistungen ist in Kapitel 2 der anzufordernden Vergabeunterlagen enthalten.
Der Auftragnehmer hat die angebotenen Digitalfunk-Hard- und Softwarekomponenten auf dem aktuellen Stand der Technik sowie dem Stand der Anforderungen der Autorisierten Stelle Bayern (im Folgenden: „AS-Bayern“) und des Landes Bayern, insbesondere mit Blick auf die Kompatibilität zur Einsatzleitsoftware, zu halten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-13
|
Auftragsbekanntmachung
|