Rahmenvereinbarung SPNV Marketing

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR AöR)

Auftragsgegenstand:
Konzeption und Umsetzung medienwirksamer Kommunikationsmaßnahmen für den SPNV im VRR-Raum. Ausarbeitung der jährlichen kreativen Grundausrichtung und Kommunikationsleitlinie des VRR für den SPNV im Bereich der Basis-/Imagekampagne, Absatzwerbung und Verkaufsförderung. Die dafür benötigten unterschiedlichen Kommunikationsmittel, -instrumente und -maßnahmen sind zu entwickeln, abzustimmen, umzusetzen und zu kontrollieren, um so eine effiziente Gesamtkommunikation für den VRR zu erreichen.
Kurze Beschreibung des Auftrages:
Im Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) gibt es seit 1980 für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Rhein-, Ruhr-, Wupperraum ein einheitliches Verkehrs- und Ticketangebot. Alle Verkehrsmittel können mit demselben Ticketsystem genutzt werden. Der VRR ist einer der drei Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in NRW und für die Bestellung und Finanzierung von Verkehrsleistungen auf der Schiene zuständig. Im Verbundraum sind derzeit sechs Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unterwegs.
Der VRR verfolgt die Zielsetzung, die Nutzungshäufigkeit im Bereich SPNV zu erhöhen und Neukunden für das System SPNV zu gewinnen. Darüber hinaus unterstützt der VRR lokale/regionale Besonderheiten und Anlässe wie z. B. Betriebsaufnahmen, Leistungsverbesserungen und Wiederaufnahmen von Linien. Gegenstand der Vergabe ist die jährliche Ausarbeitung und Umsetzung medienwirksamer Kommunikationsmaßnahmen für den SPNV im VRR-Raum im Bereich der klassischen Kommunikation und der Neuen Medien als Hauptagentur. Mit Hilfe dieser Kommunikationsmaßnahmen sollen die Marke VRR und die Produkte (der SPNV) des VRR am Markt platziert und verstetigt werden.
Zielgruppe sind grundsätzlich alle mobilen Menschen im VRR-Gebiet, für die die Nutzung des Nahverkehrs objektiv möglich ist. Bestehende Kunden und jede Abstufung von Gelegenheitsfahrern inkl. Autofahrern.
Verlangt wird die Ausarbeitung von Grundmotiven der jährlichen Kampagne im Bereich Basis-/Image-, Absatzwerbung und Verkaufsförderung sowie ihrer Adaptionen und ggf. Produktion dieser Werbemotive und Werbemittel. Das schließt mit ein: Lieferung von Reproduktionsvorlagen und von Daten an die Werbemedien, Einholung von mehreren Angeboten und Kostenvoranschlägen zur Produktion von Werbemitteln und Dienstleistern, z. B. Druckereien oder Fotografen, Kontrolle der durchgeführten Projekte soweit möglich und Koordination der Gestaltung auf allen Ebenen. Die gesamte Organisation und Abwicklung einschließlich der Herstellung und Distribution der Druckerzeugnisse eines freigegebenen Projekts liegt im Aufgabenbereich der Agentur. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Agentur über die dafür notwendige standardmäßige IT-Hardware und Software verfügt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-06.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-06 Auftragsbekanntmachung