Rahmenvereinbarung über Lieferung und Installation von DVB-T2-Senderanlagen
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR), der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), der Saarländische Rundfunk (SR) und der Südwestrundfunk (SWR) planen für die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ihren Bedarf an DVB-T2-Sendern über eine Rahmenvereinbarung zu beschaffen.
Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Lieferung und Installation von DVB-T2-Sendern mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren und einer 2-maligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung soll am 1.1.2016 beginnen.
Das Vergabeverfahren wird vom WDR durchgeführt, bei dem auch die Vergabestelle angesiedelt ist. Die Vergabe erfolgt losweise je beteiligter ARD-Rundfunkanstalt.
Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 soll von 2017 bis 2019 erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|