Rahmenvertrag Beratungsleistungen für Organisation und Projektmanagement
Die hsh finanzfonds AöR (Auftraggeber oder finfo) ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, die von den Ländern Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein errichtet worden ist. Gründungsaufgabe der finfo war eine Kapitalunterstützung der HSH Nordbank AG in Form der Zufuhr von Eigenkapital und der Bereitstellung einer Zweitverlustgarantie der Länder (sog. Sunrisegarantie) über ursprünglich 10 000 000 000 EUR.
Der finfo ist Mehrheitseigentümer der HSH Nordbank AG (HSH). Diese befindet sich seit Mai 2013 in einem EU-Beihilfeverfahren, dessen Gegenstand die Wiedererhöhung der Sunrisegarantie von 7 auf 10 Mrd. EUR ist.
In der mit der Europäischen Kommission am 19. Oktober 2015 getroffenen Verständigung zum Beihilfeverfahren SA.29338, 2013/C-30 (EU-KOM Handshake) ist u.a. vorgesehen, dass die HSH Verluste aus einem Verkauf notleidender Portfolien in Höhe von bis zu 8 200 000 000 EUR „Exposure At Default“ (EAD) gegen die Sunrisegarantie der finfo abrechnen kann. Ein Portfolio in Höhe von bis zu 6 200 000 000 EUR EAD soll dabei an die von den Ländern zu gründende hsh portfoliomanagement AöR zum Marktwert übertragen werden (s. a. Drucksache 18/3572 (neu) des Schleswig-Holsteinischen Landtags vom 11. November 2015).
Vor diesem Hintergrund sieht sich der finfo mit einer Reihe von operativen, organisatorischen, garantievertraglichen und bankfachlichen Fragestellungen konfrontiert, die eine Unterstützung durch mindestens zwei Berater erfordert. Diese sollen über einen EU-weiten Teilnehmerwettbewerb ermittelt und mit ihnen Verträge für 2 Jahre mit Verlängerungsoptionen geschlossen werden. Die Aufgaben umfassen einerseits die Organisation und das Projektmanagement für die beabsichtigte Transaktion und andererseits die Entwicklung einer Refinanzierungsstrategie.
Organisation und Projektmanagement der Transaktion:
— Umfassende Begleitung der finfo bei ihren Tätigkeiten;
— Projektmanagement und Verzahnung mit dem aktuellen Handshake-Projekt inklusive betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und Unterstützung in operativen, organisatorischen, garantievertraglichen und bankfachlichen Fragen;
— Für den Fall, dass der finfo Geschäftsbesorgungsaufgaben für die hsh portfoliomanagement AöR übernehmen soll:
— Erstellung eines Konzepts und Umsetzung zum Abbau des Portfolios/zur Portfolioentwicklung;
— Definition/Aufsetzen und Umsetzen von Kernprozessen/Funktionen der Anstalten;
— Planung, Konzeption und Umsetzung der Servicierung des Portfolios für die portfoliomanagement AöR;
— Erstellung eines Organisationskonzepts inklusive Mitarbeiterplanung, -struktur und -kapazitäten sowie Unterstützung bei der Umsetzung;
— Konzeption und Umsetzung der IT-Infrastruktur und IT-Architektur.
Entwicklung einer Refinanzierungsstrategie:
— Beantwortung von ökonomischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der zu Refinanzierungszwecken dienenden Kreditaufnahme;
— Erstellung einer Finanzierungsstrategie für die Anstalten unter Berücksichtigung von Fremdwährungsrisiken und Unterstützung der Länderanstalten bei der Umsetzung;
— Konzeption und Umsetzung des Kapitalmarktauftritts, sowie Präsentation des jeweiligen Kreditnehmers;
— Konzeption und Umsetzung einer Ergebnis-Risiko-Steuerung;
— Unterstützung zur Erfüllung sonstiger Verpflichtungen und Wahrnehmung der Rechte der Anstalt unter den jeweiligen Darlehensverträgen;
— Unterstützung zur Erfüllung von Meldepflichten und sonstigen gesetzlichen Pflichten.
Die Beratungsleistung erfordert regelmäßige Präsenztermine in Hamburg und/oder Kiel. Die Arbeit des Beraters ist kurzfristig aufzunehmen. Es ist denkbar, dass der zunächst mit der finfo abzuschließende Beratungsvertrag nach erfolgter Gründung der portfoliomanagement AöR auf diese übergeht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-30
|
Auftragsbekanntmachung
|