Rahmenvertrag IT-Betriebsunterstützung im BMI
Rahmenvertrag über IT-Betriebsunterstützung im BMI
Projektvorhaben
Der Betrieb der IKT-Infrastruktur des BMI sowie der im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung angeschlossenen Behörden BDBOS, BKM und DfK obliegt dem Referat Z II 1 und wird in der Regel durch eigenes Personal abgedeckt. Die Anzahl und Qualität der nachgefragten IT-Services ist in den vergangenen Jahren jedoch in so erheblichem Maße angewachsen, dass bestimmte Aufgaben dauerhaft durch externe Dienstleister unterstützt werden müssen.
Auf Grund der Komplexität der bestehenden IT–Systeme, der steigenden Anforderungen an IT – Leistungen und der damit verbundenen hohen Auslastung des eigenen Personals besteht zudem die Notwendigkeit, externes Personal Bedarfs- und zielgerichtet zur Abfederung von Arbeitsspitzen einzusetzen.
Zu den Leistungen, die externes Personal zukünftig erbringen soll, gehören die nachfolgen-den Bereiche, die unter dem Oberbegriff „Betriebsunterstützung & Operating/Monitoring“ subsumiert werden:
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Aufgaben:
— Konfiguration des BMI-Standard-Clients sowie Konfiguration von Sondersoftware (Sonder- und Standardsoftware in Einzelplatzinstallationen).
— Monitoring und Fehleranalyse der im BMI betriebenen Exchange-Server-Landschaft.
— Monitoring und Fehleranalyse der im BMI betriebenen Oracle und SQL-Server und Applikations-Server-Landschaft.
— Administration, Monitoring und Fehleranalyse im Bereich Datenhaltung und Datensicherung
— Administration, Monitoring und Fehleranalyse der im BMI betriebenen Netzwerk-Infrastruktur
— Administration, Monitoring und Fehleranalyse der im BMI betriebenen Sicherheitssysteme wie z. B. Firewalls und Content Security
— Unterstützung bei der Einführung und der Integration neuer IT-Systeme
Die Leistungen müssen an den Standorten des BMI in Berlin und Bonn in mindestens 2 verschiedenen Liegenschaften erbracht werden.
Vertragsart
Es ist beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung zur IT-Betriebsunterstützung, Operating und Monitoring abzuschließen. Diese soll Abrufe von dauerhaft eingesetzten Mitarbeitern zum monatlichen Festpreis wie auch im Rahmen von Projekten einzelvertraglich genauer defi-nierte Leistungen ermöglichen. Die projektbezogenen Abrufe erfolgen entweder als Dienst-leistungs- oder werkvertragliche Leistungen. Die Einzelaufträge werden gemäß den AGB der EVB-IT-Dienstleistung und AGB der EVB-IT-Erstellung abgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-11.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-08-11
|
Auftragsbekanntmachung
|