Rahmenvertrag Microsoft Enterprise Agreement/Ermittlung eines autorisierten Handelspartners
Gegenstand des Verfahrens ist die Ermittlung eines geeigneten Handelspartners und der anschließende Beitritt zum Rahmenvertrag „Microsoft Enterprise Agreement“, welcher zwischen dem Bundesministerium für Inneres und Microsoft verhandelt und abgeschlossen wurde. Als Vertragsform ist ein sog. Bezugsvertrag vorgesehen.
Im Rahmen des Bezugsvertrages ist der Erwerb von Nutzungsrechten an Software (Lizensierung) und der Softwarepflege und der damit verbundenen Rechte und Leistungen einschließlich vom Hersteller Microsoft gewährter „Benefits“ (Software Assurance), insbesondere auch dem Recht, statt der jeweils aktuellen Version auch eine Vorversion einzusetzen und während eines laufenden Vertragsjahres hinzukommende Lizenzen einmal jährlich anzumelden, vorgesehen.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses sind insbesondere folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung der jeweils bestellten Software und Einräumung der entsprechenden Rechte daran für die Versorgung der MDK SAN Arbeitsplätze (100 % Neulizenzierungen bei Erstbestellung) für alle in den Vergabeunterlagen aufgelisteten Produkte
— Unterstützung bei der Verwaltung und der Einlösung der Benefits:
Im Rahmen des Enterprise Agreement werden Software Assurance Benefits im Rahmen des Lizenzerwerbs durch Microsoft bereitgestellt. Diese Benefits sollen für den Auftraggeber im Rahmen der vorgegebenen Verwendungsmöglichkeiten kostenfrei verfügbar sein. Dazu zählen z. B. Trainingsgutscheine, Planungstage und eLearning. Der Auftraggeber soll den Auftragnehmer bei der Verwaltung und Einlösung der Benefits und Administration des Volume Licensing Service Center (VLSC) kostenfrei unterstützen. Die Unterstützung wird in einer angemessenen Reaktionszeit von 2 Arbeitstagen erwartet. Bitte geben Sie die Art und Anzahl der verfügbaren Benefits und Ihre angebotenen Leistungen im Angebot an.
— Dokumentation der gelieferten Lizenzen (Art und Umfang) in schriftlicher und elektronischer Form (1 x pro Jahr, zum sogen. Jahrestag).
— Qualifizierte Beratung zur richtigen Lizensierungsstrategie und zu diesbezüglichen Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere zur Optimierung der Lizensierung von CALs, WIN/SQL-Servern, Office etc. durch einen MS-zertifizierten Mitarbeiter.
— Der Auftragnehmer informiert den MDK SAN selbstständig in der Regel einmal im Quartal über relevante Änderungen der Lizenzbestimmungen, bzw. des Produktkatalogs von Microsoft.
— Unterstützung/Begleitung des Auftraggebers beim Nachweis (Lizenzaudit-Prozess) der bestehenden Lizensierungen gegenüber dem Hersteller Microsoft während der Vertragslaufzeit.
— optionales Angebot für die Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen und weiterer Serviceleistungen des Handelspartners selbst (z. B. erweitertes Schulungs- Portal, siehe auch „erweiterte Leistungsbeschreibung“).
Die konkreten Leistungen und Pflichten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die während der Vertragslaufzeit bestellten Mengen richten sich ausschließlich nach dem Bedarf des MDK SAN. Mindest- oder Höchstabnahmemengen werden nicht festgelegt. Die in den Vergabeunterlagen angegebenen Mengen sollen lediglich zur besseren Einschätzung dienen und bei der Erstellung eines geeigneten, wirtschaftlichen Angebotes helfen.
Voraussichtlich wird kurzfristig nach Abschluss des Vertrages mit einem der Bieter/Handelspartner ein Abruf erfolgen, welcher einen Großteil der Leistungen beinhaltet. In den Folgejahren können im Rahmen von sogenannten True-Ups ggf. weitere Lizenzen inkl. Software-Assurance hinzukommen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-02-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-06-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|