Die an diesem Vergabeverfahren beteiligten Auftraggeber beabsichtigen, in den nächsten Jahren, etwa 65 Windkraftanlagen an verschiedenen Standorten in Deutschland zu bauen und zu betreiben.
Beteiligte Auftraggeber sind die TEE (Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG) sowie Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften von dieser.
Die Standorte befinden sich hauptsächlich in den Bundesländern:
— Mecklenburg- Vorpommern:
ca. 15 Anlagen; auf überwiegend landwirtschaftlichen Flächen; Windgeschwindigkeiten auf 140 m Nabenhöhe von 6,5 m/sec bis 7 m/sec.
— Nordrhein-Westfalen:
ca. 25 Anlagen; auf überwiegend landwirtschaftlichen Flächen; Windgeschwindigkeiten auf 140 m Nabenhöhe von 6 m/sec bis 6,75 m/sec.
— Rheinland-Pfalz:
ca. 26 an drei Standorten, vorwiegend bewaldet, Windgeschwindigkeiten auf 140 m Nabenhöhe von 6 m/sec bis 6,5 m/sec.
Für alle Standorte bestehen Vorplanungen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne oder mehrere Standorte im weiteren Planungs- und Genehmigungsverfahren verändert werden oder sich als ungeeignet erweisen. Die beteiligten Auftraggeber können somit nicht garantieren, dass es tatsachlich zu einer Auftragsvergabe im beschriebenen Umfang kommt.
Ziel ist es jedoch, mit Blick auf das derzeit bekannte Förderregime die Anlagen nach Möglichkeit bis Mitte 2017 in Betrieb zu nehmen.
Die Auftraggeber beabsichtigen, mehrere Rahmenverträge abzuschließen. Die Vergabe erfolgt für jeden Standort einzeln unter den Modalitäten der Rahmenverträge. Beabsichtigt ist jeweils die Beauftragung eines Generalunternehmers. Nebenleistungen, wie etwa Gründungen, Herstellung von Zuwegungen etc., können optional angeboten werden. Die Einschaltung von Nachunternehmern ist zulässig. Die parkinterne und parkexterne Verkabelung bis zur Umspannstation kann optional vom Auftragnehmer mit übernommen werden.
Die Trianel GmbH ist als Vergabestelle für die Auftraggeber tätig. Sie schreibt aufgrund der Sektorenverordnung die Lieferung und den Bau betriebsbereiter WEA aus. Es wird die Vergabe von insgesamt ca. 65 WEA angestrebt, wobei diese auf mehrere Rahmenverträge aufgeteilt werden können.
Dabei sind die folgenden Rahmenparameter zu berücksichtigen:
1. Die Generatorleistung soll im Bereich von 2,0 MW bis 4 MW je WEA liegen.
2. Die Anlagen sollen in Gebieten der Windklassen II, III und IV nach IEC-Norm zum Einsatz kommen.
3. Die Rotorendurchmesser sollen größer 100 m; die Nabenhöhen größer 100 m sein.
4. Die Anlagen sollen dem Stand der Technik entsprechen und insbesondere die Anforderungen der einschlägigen EU-Normen erfüllen.
5. Die Mindestverfügbarkeit der Anlage soll 97 % betragen.
6. Der Auftragnehmer soll garantieren, dass sowohl die angegebenen Leistungskennlinien der WEA als auch die Garantien für die angegebenen Schallleistungspegel eingehalten werden.
Es ist vorgesehen, vertragliche Vereinbarungen abzuschließen, die:
— Vorgaben zu geeigneten Verfahren zum Nachweis von Leistungskennlinien,
— Vorgaben zur Verlängerung von Gewährleistungsfristen über die gesetzlichen Fristen hinaus,
— Vorgaben zur Zusammenarbeit mit auftraggeberseitig benannten Servicegesellschaften,
— Vorgaben zu Garantien für die Lieferung von Ersatzteilen und Software für mindestens 25 Jahren enthalten.
Es ist zudem beabsichtigt, für alle WEA Vollwartungsverträge mit Laufzeiten von mindestens 15 Jahren zu beauftragen.
Alle Beauftragungen stehen unter Gremienvorbehalt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-07.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Trianel GmbH
Postanschrift: Krefelder Straße 203
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Martin Hector
Telefon: +49 24141320260📞
E-Mail: m.hector@trianel.com📧
Fax: +49 24141320304 📠
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://www.Trianel.com🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
Postanschrift: Krefelder Straße 203
Postort: Aachen
Kontaktperson: Martin Hector
Telefon: +49 24141320260📞
Telefon: +49 24141320304 📠
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Lieferung, Bau, Inbetriebnahme von betriebsbereiten Windkraftanlagen inklusive Wartungsverträgen.
2015/S 132-244339”
Produkte/Dienstleistungen: Windenergieanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Trianel GmbH (Trianel) plant in den nächsten Jahren die Beschaffung und den Betrieb von Windkraftanlagen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Trianel GmbH (Trianel) plant in den nächsten Jahren die Beschaffung und den Betrieb von Windkraftanlagen an verschiedenen Standorten in Deutschland. Die Standorte befinden sich hauptsächlich in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der Realisierung dieser Vorhaben dient die Vergabe der verfahrensgegenständlichen Rahmenverträge über die Lieferung und Wartung von Windenergieanlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Standorte in Deutschland.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Trianel GmbH (Trianel) unterstützt als führendes Stadtwerke-Netzwerk in Deutschland und Europa die Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Gemeinsam...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Trianel GmbH (Trianel) unterstützt als führendes Stadtwerke-Netzwerk in Deutschland und Europa die Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Gemeinsam mit und für Stadtwerke und weiteren Investoren entwickelt Trianel Energieerzeugungsprojekte im Einklang mit den klimapolitischen Zielen der Energiewende. Die Trianel hat im Wege des Verhandlungsverfahrens insgesamt 5 Rahmenverträge über die Lieferung und Wartung von Windenergieanlagen vergeben. Sie legen die wesentlichen rechtlichen, technischen und preislichen Bedingungen für die vom jeweiligen Vertragspartner angebotenen Liefer- und Wartungsleistungen fest. Auf Grundlage des Rahmenvertrags kann im Zuge einer fortgeschrittenen Projektentwicklung eine Angebotsaufforderung durch Trianel an den jeweiligen Vertragspartner erfolgen, welcher der Trianel ein Angebot für den Abschluss eines Liefer- und Wartungsvertrags unterbreitet. Die Angebotsaufforderung kann auch im Namen der im Rahmenvertrag definierten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Trianel erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Als Ergebnis des Verhandlungsverfahrens variieren die optionalen Leistungen zwischen den Vertragspartnern, mit denen Rahmenverträge abgeschlossen wurden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 132-244339
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag Bieter Nr. 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-08-31 📅
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Titel: Rahmenvertrag Bieter Nr. 2
3️⃣
Titel: Rahmenvertrag Bieter Nr. 3
4️⃣
Titel: Rahmenvertrag Bieter Nr. 4
5️⃣
Titel: Rahmenvertrag Bieter Nr. 5
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2017/S 198-408161 (2017-10-11)