Regionalmanagement für die LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e. V
Die Geschäftsstelle der LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. soll professionell besetzt werden.
Von der Geschäftsstelle wird erwartet, dass sie einen Geschäftssitz in der AktivRegion führt, alle relevanten Akteure einbindet, die LAG und den Vorstand betreut, die erforderlichen Abstimmungen mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und dem zuständigen Ministerium vornimmt und Projektträger berät sowie Projekte entwickelt.
Folgende Dienstleistungen werden erwartet:
1. Einen Geschäftssitz mit telefonischer Erreichbarkeit gibt es bereits im Naturparkzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln, Tel. +49 45428220125. Dieser soll beibehalten werden.
2. Beratung von Projektträgern und Begleitung der Projektträger bei der Antragsstellung.
3. Erstellung von Projektbewertungen als Grundlage für die Vorstandsentscheidungen.
4. Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Mitgliederversammlungen. Mitgliederversammlungen finden mindestens einmal jährlich statt. Die Protokollführung obliegt der Geschäftsführung
5. Abstimmung der Projekte mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Übernahme sämtlicher Tätigkeiten des Vereins mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume.
6. Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit der LAG (Externe Kommunikation der LAG) in Abstimmung Vorstand der LAG. Hierunter fällt die Pflege und Aktualisierung einer Homepage, die Vorbereitung und Koordinierung von Presseerklärungen, Pressegesprächen und -konferenzen und Pressemitteilungen. Ebenso werden in Absprache mit dem Auftraggeber Tagungen, Seminare und Kongresse durch den Auftragnehmer organisiert.
7. Koordinierung der Information und Beteiligung der LAG-Mitglieder (Interne Koordination) in Abstimmung mit dem Auftraggeber und dem Vorstand der LAG. In diesem Rahmen werden Info-Briefe für die Mitglieder erstellt und versendet bzw. nach Aufbau der Homepage über einen Newsletter verteilt.
8. Unterstützung des Vorstandes. Der Auftragnehmer bereitet die Vorstandssitzungen der LAG in Absprache mit dem Vorstandsvorsitzenden bzw. der Vorstandsvorsitzenden vor, lädt fristgerecht ein, unterstützt die Moderation der Sitzungen. Er erledigt in Abstimmung mit dem Auftraggeber die vom Vorstand der Geschäftsstelle übertragenen Aufgaben. Vorstandssitzungen finden sooft wie erforderlich statt.
9. Koordination des Beteiligungs- und Regionalmanagementprozesses der LAG. In Abstimmung mit dem Vorstand der LAG wird der Auftragnehmer die Kooperationsprozesse der Akteure in Arbeits- und Projektgruppen moderieren bzw. begleiten.
10. Anbahnung von Kontakten für Kooperationsprojekte und Informationsaustausch mit anderen lokalen Aktionsgruppen.
11. Teilnahme und Vertretung der LAG innerhalb der Arbeitsgruppe der schleswig-holsteinischen AktivRegionen.
12. Berichtswesen gegenüber der Deutschen Vernetzungsstelle.
13. Teilnahme an der für die LAG relevanten Seminare, Workshops usw. insbesondere der Deutschen Vernetzungsstelle.
14. Berichtswesen und Dokumentation des LEADER+ Prozesses im vom zuständigen mit der EU-Kommission festgelegten Umfang. Hierin eingeschlossen ist das von der LAG intern durchzuführende Monitoring.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-01-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|