Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist:
a) die konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung von Reinigungsdienstleistungen;
b) die Vergabe eines Mantelvertrages je Los. Dieser jeweilige Mantelvertrag ermöglicht, berechtigten Einrichtungen des Auftraggebers im Wege des Verhandlungsverfahrens mit dem, den Zuschlag erhaltenden Bieter über die Beauftragung gleichartiger Leistungen zu verhandeln.
Auftraggeber für den Mantelvertrag (b) ist die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch die Geschäfstfühende Direktorin des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung, Frankfurt.
Auftraggeber für die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag gleichzeitig verbindlich erteilte Einzelbeauftragung (a) ist das Max-Planck-Institut für Hirnforschung (MPIBR).
ad a) konkrete, verbindliche Einzelbeauftragung:
Primär umfasst die vorliegende Ausschreibung die Vergabe von Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen in zwei Losen. Die zu vergebende Leistung ist in zwei Lose unterteilt, wobei die Vergabe in der Gesamtheit beider Lose oder getrennt nach einzelnen Losen erfolgen kann.
Los 1: Unterhaltsreinigung
Los 2: Glasreinigung
ad b) Mantelvertrag:
Je Los wird ein Mantelvertrag geschlossen, der die in dieser Veröffentlichung aufgeführten Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. berechtigt, entsprechende Werkverträge über gleichartige Leistungen an ihren Instituten im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens an den Mantelvertragspartner zu vergeben.
Dabei wird exemplarisch für die zu erbringenden Leistungen die mit Zuschlag auf den Mantelvertrag zugleich zu vergebende Einzelbeauftragung gemäß a) detailliert in diesen Wettbewerb gestellt (=Grundentwurf).Gegebenenfalls weitere Einzelbeauftragungen bestehen in der Wiederholung gleichartiger Leistungen und entsprechen diesem Grundentwurf der unter a) zu vergebenden Einzelbeauftragung. Gemäß §3 EG Abs. (4) lit. g) behält sich der Auftraggeber vor, weitere Einzelbeauftragungen über gleichartige Leistungen jeweils im Wege eines Verhandlungsverfahrens für seine nachfolgend aufgeführten, rechtlich nicht selbständigen Einrichtungen zu vergeben:
1. Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Parkstraße 1
61231 Bad Nauheim.
2. Max-Planck-Institut für Chemie
Hahn-Meitner-Weg 1
55128 Mainz.
3. Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Ackermannweg 10
55128 Mainz
4. Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt.
5. Max-Planck-Institut für Biophysik
Max-von-Laue-Straße 3
60438 Frankfurt.
6. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Hansaallee 41
60323 Frankfurt.
Diese vorgenannten sechs Einrichtungen haben das Recht, mit dem durch diese Ausschreibung ermittelten Auftragnehmer nach Auslaufen ihrer derzeitigen Verträge während der Laufzeit des Manteltarifvertrages in Verhandlungen über eine entsprechende Leistungserbringung nach Maßgabe des Mantelvertrages einzutreten; korrespondierend hiermit hat der Auftragnehmer die Chance, durch einen erfolgreichen Abschluss dieser Verhandlungen vergaberechtskonform entsprechende Aufträge – die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen – zu generieren.
Die Leistungsverzeichnisse für diese genannten Einrichtungen stehen ebenfalls im Rahmen dieses Wettbewerbs zur Verfügung.
Für die o.g. Einrichtungen bestehen "keine entsprechenden Verpflichtungen", insbesondere besteht keine Verpflichtung, aufgenommene Verhandlungen durch Vertragsschluss zu beenden.
Mit Angebotsabgabe sichert der Bieter zu, die Konzeption des Mantelvertrages anzuerkennen. Er erklärt damit ferner, neben der Erfüllung der verbindlich zu vergeben beabsichtigenden Einzelbeauftragung zu Gunsten der Auftraggebergemeinschaft im Falle positiver Vertragsverhandlungen auch für die o.g. Liegenschaften der 6 Berechtigten, anforderungsgerecht bei entsprechender Beauftragung die vereinbarten Reinigungsleistungen erbringen zu können und zu wollen.
Im Rahmen einer konkret erfolgten Einzelbeauftragung (siehe a) sowie ggfls. weitere Einzelbeauftragungen unter dem Mantelvertrag behält sich der Auftraggeber vor, das konkrete Leistungsspektrum erforderlichenfalls um einschlägige weitere Leistungen, gemäß § 3 EG Abs. (4) lit. g) VOL/'A im Wege des Verhandlungsverfahrens an den Auftragnehmer zu vergeben. Beispielhaft wäre ein solcher Fall dann gegeben, wenn der Auftraggeber seine Liegenschaft unwesentlich vergrößert und diese Ergänzung mit in den Leistungsumfang einzuschließen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut...”
Name
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlängerung Einzelvertrag Unterhaltsreinigung zu gebündelter Ausschreibung (2015/S 162-297050) und Mantelverträgen
2016/S048-080368”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Verlängerung Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021
Reinigung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021
Reinigung von Laborräumen, Büroräumen, Reinraum, Werkstätten, Sanitärräumen, Lagerräumen, Hörsälen, Cafeteria, Flure und Treppen und Appartments.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der ursprüngliche Leistungszeitraum endet zum 31. Dezember 2020. Der geplante Veröffentlichungstermin eines neuen Vergabeverfahrens im Mai 2020 konnte...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der ursprüngliche Leistungszeitraum endet zum 31. Dezember 2020. Der geplante Veröffentlichungstermin eines neuen Vergabeverfahrens im Mai 2020 konnte bedingt durch sich stetig verändernde Gegebenheiten auf Grund der Corona Pandemie nicht beibehalten werden. Es kommt § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zur Anwendung und der bestehende Vertrag wurde mit dem bisherigen Auftragnehmer bis zum 31. August 2021 verlängert. Geplant ist nun der Start eines neuen Vergabeverfahrens für Dezember 2020.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 064-120820
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Einzelvertrag Unterhaltsreinigung nach gebündelter Ausschreibung (2015/S 162-297050) und Mantelvertrag”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Oderstraße 21-23
Postort: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6428-92410📞
E-Mail: info@giesdl.de📧
Fax: +49 6428-924192 📠
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
URL: www.giesdl.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2020/S 232-572374 (2020-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Postanschrift: Grüneburgweg 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Kontaktperson: Einkauf Thomas Meichsner
Telefon: +49 6983004790📞
E-Mail: einkauf@aesthetics.mpg.de📧
Fax: +49 698300479599 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.aesthetics.mpg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlängerung Einzelvertrag Unterhaltsreinigung nach gebündelter Ausschreibung und Mantelvertrag
2016/S048-080368”
Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Produkte/Dienstleistungen: GC21
📦
Kurze Beschreibung: Unterhaltsreinigung.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Institutsräume, Frankfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung Einzelverträge über Unterhaltsreinigung über gebündelte Ausschreibung mit Zuschlag/Mantelvertrag beim Kerninstitut und Einzelvertrag...”
Beschreibung der Beschaffung
Verlängerung Einzelverträge über Unterhaltsreinigung über gebündelte Ausschreibung mit Zuschlag/Mantelvertrag beim Kerninstitut und Einzelvertrag berechtigter Institute nach Verhandlungsverfahren.
Reinigung Büroräume, Konferenzräume, Teeküchen, Lounges, Nassräume, Forschungsräume.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Vertragsverlängerung im Rahmen von 50 % des ursprünglichen Auftragswertes nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GWB.(Vertragsänderung, -verlängerung und/oder...”
Zusätzliche Informationen
Vertragsverlängerung im Rahmen von 50 % des ursprünglichen Auftragswertes nach § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 GWB.(Vertragsänderung, -verlängerung und/oder -ausweitung bis zu 50 % des ursprünglichen Auftrages).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 007-010522
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Oderstr. 21-23
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut für Chemie”
Name
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut für Chemie
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlängerung Einzelvertrag Unterhaltsreinigung zu gebündelter Ausschreibung (2015/S 162-297050)
2016/S048-080368”
Kurze Beschreibung:
“Verlängerung Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021
Reinigung von Laborräumen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.8.2021
Reinigung von Laborräumen, Büroräumen, Reinräumen, Werkstätten, Sanitärräumen, Lagerräumen, Seminarräumen, Flure und Treppen und Appartments.
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
—...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
— Dringende Gründe im Zusammenhang mit für den öffentlichen Auftraggeber unvorhersehbaren Ereignissen, die den strengen Bedingungen der Richtlinie genügen
Erläuterung:
Der ursprüngliche Leistungszeitraum endet zum 31. Dezember 2020. Der geplante Veröffentlichungstermin eines neuen Vergabeverfahrens im Mai 2020 konnte bedingt durch sich stetig verändernde Gegebenheiten auf Grund der Corona Pandemie nicht beibehalten werden. Es kommt § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zur Anwendung und der bestehende Vertrag wurde mit dem bisherigen Auftragnehmer bis zum 31. August 2021 verlängert. Geplant ist nun der Start eines neuen Vergabeverfahrens für Dezember 2020.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-27 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 243-602512 (2020-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft zu Förderung der Wissenschaft e. V.; Vergabestelle Max-Planck-Institut für Herz-und Lungenforschung”
Postanschrift: Ludwigstraße 43
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Telefon: +49 6032705500📞
E-Mail: einkauf@mpi-bn.mpg.de📧
Fax: +49 6032705224 📠
Region: Wetteraukreis🏙️
URL: http://http://www.mpg.de/de 🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Verlängerung Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.7.2021.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim.
Zeitraum: 1.1.2021 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Verlängerung des Vertrages Unterhaltsreinigung für das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim.
Zeitraum: 1.1.2021 bis 31.7.2021
Reinigung von Laborräumen, Büroräumen, Reinräumen, Werkstätten, Sanitärräumen, Lagerräumen, Seminarräumen, Flure und Treppen und Appartments.
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Der ursprüngliche Leistungszeitraum endet zum 31. Dezember 2020. Der geplante Veröffentlichungstermin eines neuen Vergabeverfahrens im Mai 2020 konnte...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Der ursprüngliche Leistungszeitraum endet zum 31. Dezember 2020. Der geplante Veröffentlichungstermin eines neuen Vergabeverfahrens im Mai 2020 konnte bedingt durch sich stetig verändernde Gegebenheiten auf Grund der Corona Pandemie nicht beibehalten werden. Es kommt § 132 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zur Anwendung und der bestehende Vertrag wurde mit dem bisherigen Auftragnehmer bis zum 31. Juli 2021 verlängert. Geplant ist nun der Start eines neuen Vergabeverfahrens für Dezember 2020.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2015/S 162-297050
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-29 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postleitzahl: 80534
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 248-618093 (2020-12-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut für Chemie”
Name
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd für das Max-Planck-Institut für Chemie
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung: Unterhaltsreinigung am Max-Planck-Institut für Chemie
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Marburg-Biedenkopf🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung am Max-Planck-Institut für Chemie
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 243-602512
Auftragsvergabe
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-01 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2021/S 201-524858 (2021-10-12)