Renovierung der Mark-Twain-Schule für die Julius-Springer-Schule, Objektplanung gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9
Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9
Renovierung der Mark-Twain-Schule für Nutzung durch die Julius-Springer-Schule in Heidelberg.
Das Bauvolumen für die vorgesehene Maßnahme (Kostengruppe 200-700) wird auf ca. 13 000 000 EUR geschätzt.
Bei den Gebäuden der Mark-Twain-Schule handelt es sich um ein ehemalige Schule der US-Streitkräfte. Sie besteht aus insgesamt 4 Gebäudeteilen, erbaut in den 50er Jahren. Gegenstand der Aufgabe ist die Renovierung von 2 Gebäuden (High-School und Elementary-School) für die Julius-Springer-Schule. Die Julius-Springer-Schule ist eine kaufmännische Berufsschule mit 1 598 Schülern. Beide Gebäude sind dreigeschossige Massivbauten mit einer Gesamt BGF von ca. 12 000 m² zzgl. 2 700 m² nicht ausgebautem Speicher. Die Programmfläche der Entwurfsplanung beläuft sich auf ca. 6 500 m².
Um das Raumprogramm unterzubringen, sind in geringem Umfang Änderungen der Grundriss-Struktur notwendig. Eine Erweiterung ist nicht erforderlich. Baulich ist eine Innenrenovierung (Akustikdecken, Bodenbeläge, Malerarbeiten, Erneuerung der Sanitärräume) sowie der Teilaustausch der Fenster und die Montage eines außenliegenden Sonnenschutzes geplant. Die Fassade befindet sich in einem guten Zustand, eine energetische Fassadensanierung ist daher nicht vorgesehen. Das Flachdach der Elementary-School muss erneuert werden. Das Satteldach des High-School-Gebäudes befindet sich in einem guten Zustand, hier ist die Dämmung der Speicherdecke erforderlich. Ein Brandschutzgutachten wird derzeit erstellt, hier ist mit Auflagen in geringem Umfang zu rechnen. Schadstoffe wurden in minimalem Umfang festgestellt.
Auf Seite der Haustechnik ist die komplette Erneuerung der Sanitär- und Elektroinstallationen notwendig. Für die WC-Anlagen ist eine Lüftungsanlage vorgesehen. Die Heizungsanlage wird nur im Bereich der Heizzentrale erneuert, die Verrohrung und Heizflächen bleiben erhalten.
Für das Bauvorhaben wurde ein Kostenrahmen von circa 7 100 000 EUR (netto) für die Kostengruppen 300/400 ermittelt. Davon entfallen auf die Anlagegruppen 4 und 5 circa 1 600 000 EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-06-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|