Sanierung Rathaus Lauterbach Marktplatz 14 und 12

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach

Architektenleistungen gem. HOAI Teil 3 (§33) Objektplanung Leistungsphasen 5-9.
Die Leistungsphasen 1-2 gemäß HOAI sind abgeschlossen.
Die Leistungsphase 3-4 sind in der Bearbeitung (Stand bis 30.4.2015).
Diese Unterlagen können den Bietern ggf. zur Verfügung gestellt werden.
Baukostenschätzung Stand: 5.1.2015 KGR 300 + 400 (Netto):
— Marktplatz 12 ca. 500 000 EUR,
— Marktplatz 14 ca. 1 600 000 EUR.
Beschreibung des Bauvorhabens:
Die Stadtverwaltung Lauterbach ist zur Zeit im Rathaus Lauterbach und 2 angrenzenden Fachwerkgebäuden untergebracht.
Die Räumlichkeiten beinhalten ca. 50 Arbeitsplätze, einen Sitzungssaal, Besprechungsräume und Registraturbereiche.
Das Rathaus wurde 1870 in Massivbauweise errichtet, 1906 erstmalig und 1965 letztmalig den geänderten Verwaltungsanforderungen angepasst und umgebaut.
Ende der 70er Jahre wurde ein angrenzendes Fachwerkgebäude (Marktplatz 12) aus der Mitte des 18. Jahrhunderts vom Wohngebäude zum Verwaltungsgebäude umgebaut. Anfang der 90er Jahre wurde das ebenfalls angrenzende Fachwerkgebäude (An der Kirche 1) aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts vom Wohngebäude zu Büro- und Lagerraum umgebaut. Die Gebäude sind durch Übergänge und Durchbrüche miteinander verbunden worden.
Die gesamte Brutto-Geschossfläche beträgt ca. 3 000 m², der umbaute Raum (BRI) beträgt ca. 10 000 m³. Die Gebäude befinden sich mitten im Altstadtkern der Stadt Lauterbach und stehen unter Denkmalschutz. Die Gebäude sind teilweise unterkellert.
Das Rathaus ist ein in Mischbauweise (Stein/Holz) errichtetes Gebäude im erdgeschossigen Sichtbereich zur Marktplatzseite mit Sandstein verkleidet ist. Die Fenster sind teilweise mit Einfachverglasung ausgeführt und wahrscheinlich aus der Sanierungsphase von 1906. Auf der rückwärtigen Seite sind im Treppenhaus Glasbausteine und Fenster aus der Sanierungsphase von 1965 eingebaut. Die Innenwände sind verputzte Fachwerkwände. Die Geschossdecken sind als Holzdecken mit Lehmfüllung ausgeführt. Bei der letzten Sanierung sind größtenteils Spanplatten mit PVC-Belag auf die Dielenböden verlegt worden. Das schiefergedeckte Satteldach ist stark beschädigt und undicht.
Die Fassade des Fachwerkgebäudes „Marktplatz 12“ ist in Sichtfachwerk ausgeführt, das partiell Anfang der 90er saniert worden ist. Die Fenster stammen größtenteils aus der Sanierung Ende der 70er Jahre.
Das Dach besteht aus einem bauzeitlich liegenden Eiche-Dachstuhl mit Ziegeldeckung.
Die Innenwände sind überwiegend in lehmverputzten Fachwerk ausgeführt. Die Geschossdecken sind als Holzbalkendecken mit Lehmwickel ausgeführt. Bei der letzten Sanierung sind größtenteils Spanplatten mit PVC-Belag auf die Dielenböden verlegt worden. Teilweise sind teerhaltige Gussasphaltestriche verwendet worden.
Das Fachwerkhaus „An der Kirche 1“ wurde 1997 umfassend saniert. Das Gebäude wird zukünftig nicht mehr benötigt und soll veräußert werden.
Die Gebäude werden zurzeit mit Erdgas beheizt. Die Wärmeverteilung und -abgabe sowie die Sanitär- und Elektroinstallationen sind in einem sanierungsbedürftigen Zustand.
Die Kreisstadt Lauterbach beabsichtigt die Gebäude MP 14 und MP 12 komplett zu sanieren und durch Umstrukturierung an die zukünftigen Bedürfnisse der Verwaltung anzupassen. Ziel der Baumaßnahme ist eine den Gebäuden entsprechende Sanierung, die sowohl die Bauhistorie, den Denkmalschutz, Brandschutz, Schallschutz, behindertengerechte Erschließung und die Anforderungen an eine flexible und moderne Verwaltung entspricht. Weiterhin soll eine energetische Quartierslösung gefunden werden, die unter dem Aspekt der möglichen Wärmedämmstandards und einer modernen Haustechnik die Integrität des denkmalgeschützten Rathauses bewahrt.
Ziel ist eine 30-40%ige Reduzierung des jetzigen Energieverbrauches.
Ein Großteil der Finanzierung soll über aktuelle Förderprogramme abgedeckt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-06-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-28.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-28 Auftragsbekanntmachung
2015-08-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge