Sanierungsplanungen Straßen und Kanäle gem. Prioritätenplanung für Babenhausen und Stadtteile
Die Stadt Babenhausen hat im Rahmen der Entwicklung der Straßenbeitragssatzung einen Sanierungsrahmenplan für Babenhausen und alle zugehörigen Gemarkungen entwickelt. Die ersten Sanierungsmaßnahmen sollen in den kommenden Jahren gemäß beigefügtem Rahmenterminplan realisiert werden.
Die Planerischen Schwerpunkte bestehen vor allem in der Erarbeitung von Sanierungskonzepten mit den zugehörigen Kostenermittlungen auf Basis der übergebenen Bestandsdaten, so wie ggf. Variantenuntersuchungen zur Kostenoptimierung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung bis hin zur Gewährleistungsabnahme.
Der Schwerpunkt liegt bei diesen Projekten eindeutig nicht in gestalterisch- schöpferischen Aspekten.
Im Bereich Straßenbau ist die Straßenentwässerung ggf. neu zu planen.
Sofern hydraulische Überrechnungen erforderlich sind, werden diese im Rahmen der Fortschreibung unseres Generalentwässerungsplans beauftragt. Die Dimensionierung ist ebenfalls ausdrücklich nicht Teil der geforderten Planungsleistungen.
Sofern während der Planung in begründeten Einzelfällen aktuelle Inspektionen bestimmter Teilbereiche erforderlich sind, werden diese durch den von uns beauftragten EKVO-Vertragspartner durchgeführt.
Ingenieurleistungen für vier Sanierungsmaßnahmen/grundhafte Erneuerungen:
Los 1: Ludwigstraße, Kernstadt Babenhausen;
Los 2: Ziegelhüttenstraße, Kernstadt Babenhausen;
Los 3: Raiffeisenstraße, Stadtteil Harpertshausen;
Los 4: Kleestädter Straße (Schüttgraben), Stadtteil Langstadt.
Die Vergabe erfolgt jeweils für zusammen 2 Lose entsprechend der Rangfolge der Bieter und nach dieser Ausschreibung wie folgt:
1. Bieter (Höchstpunktzahl):
— Los 1 Ludwigstraße, Babenhausen und
— Los 2 Ziegelhüttenstraße, Babenhausen.
2. Bieter (zweithöchste Punktzahl):
— Los 3 Raiffeisenstraße, Harpertshausen und
— Los 4 Kleestädter Straße (Schüttgraben), Langstadt.
Inhalt der Ausschreibungen sind sämtliche Ingenieurleistungen gemäß den Leistungsphasen 1-9 der HOAI 2013.
Ingenieurleistungen nach Teil 3
Abschnitt 3 (Ingenieurbauwerke) der HOAI
und
Ingenieurleistungen nach Teil 3
Abschnitt 4 (Verkehrsanlagen) der HOAI
Besondere Leistungen gemäß HOAI 2013,
(Anlage 12 zu § 43 Absatz 4, § 48 Absatz 5) und (Anlage 13 zu § 47 Absatz 2, § 48 Absatz 5):
LPH 2
— Wirtschaftlichkeitsprüfung/Variantenuntersuchung
LPH 3
— Fortschreiben der Wirtschaftlichkeitsprüfung/Variantenuntersuchung
LPH 5
— Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung
— Koordination des Gesamtprojekts mit allen Projektbeteiligten (z.B. Versorgungsträger, Odnungsamt, Verkehrsbehörde, usw. ...)
LPH 8
— Kostenkontrolle;
— Prüfung von Nachträgen;
— Örtliche Bauüberwachung;
— Erstellen von Bestandsplänen;
— Dokumentation des Bauablaufs;
— Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße;
— Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen;
— Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfung mit der Auftragssumme;
— Mitwirkung beim Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der
Gesamtanlage.
LPH 9
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Zusätzlich zu oben genannten Aufgaben soll die Leistung „Bürgerarbeit“ zur Abrechnung der von den Sanierungsmaßnahmen betroffenen Hausanschlüsse beauftragt werden. Die Leistung besteht im Einzelnen aus der Datenverwaltung, Informationsschreiben, Erst- und Zweitbesuch mit Dokumentation Vorbereitung der Ermittlung der fiktiven Straßenausbaukosten und des Kostenbescheides.
Folgende weitere Leistungen die zur Ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind:
— SIGEKO,
— Bürgerarbeit
— Bodengutachten inkl. schadstofftechnische Untersuchung nach LAGA PN 98 und RuVA-StB 01 (Entsorgung von Bodenaushub/Bauschutt und Straßenaufbruch, Merkblatt 20; LAGA, BBodSchV, DepV) so wie Verwertungsempfehlung gemäß KrWG und Wasserschutzgebietsverordnung
— Bestandsvermessung/-aufnahme, Bestandspläne, Absteckung.
Alle weiteren besonderen Leistungen die zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-11-20
|
Auftragsbekanntmachung
|