Schuldnerberatung von Untersuchungsgefangenen und Strafgefangenen in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt Schleswig-Holstein

Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstei

Schuldnerberatung von Untersuchungsgefangenen und Strafgefangenen in den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt Schleswig-Holstein
Vergeben werden soll die Schuldnerberatung von Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten Lübeck, Neumünster, Kiel, Itzehoe, Flensburg und der Jugendanstalt Schleswig zum 1.1.2016.
Beratungsziel ist die Schuldenregulierung und Opferentschädigung als Prävention vor weiteren Straftaten.
Die Schuldnerberatung hat die wichtige Funktion, Übersicht und Ordnung in die Verbindlichkeiten zu bringen und die Unterstützung bei der Schuldenregulierung zu gewährleisten, sie dient somit der Resozialisierung der Gefangenen. Ziel ist es, verschuldete Gefangene in die Lage zu versetzen, sich ihrer finanziellen Situation zu stellen und verantwortlich damit umzugehen, Kontakte zu den Gläubigern herzustellen und darüber hinaus soll auch die Opferentschädigung durch die Schuldnerberatung ermöglicht werden.
Die Schuldnerberatung soll als individuelles Beratungsangebot erfolgen unter dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe mit den inhaltlichen Schwerpunkten:
— Beratung der individuellen Finanzlage und Haushaltsführung.
— Beendigung von Dauerschuldverhältnissen.
— Verhinderung eines Verschuldensanstieges.
— Entwicklung einer Sanierungsstrategie mit dem Inhaftierten, sofern es sich um Schulden aus Straftaten handelt.
— Prüfung eines außergerichtlichen Einigungsversuches.
— Einleiten und Begleitung von Insolvenzverfahren.
— Weitervermittlung in eine kommunale Beratungsstelle zur Flankierung der Entlassungssituation.
Darüber hinaus soll in Abstimmung mit den Justizvollzugsanstalten und der Jugendanstalt ein Gruppenangebot durchgeführt werden. Bei dem Gruppenangebot sollen allgemeine Informationen über sog. Schuldenfallen, Möglichkeiten der Schuldnerberatung etc. mitgeteilt werden.
Der Träger dokumentiert seine Tätigkeiten. Dazu zählen die standardisierte Rückmeldung über Beratungsprozesse, monatliche Klientenlisten, Jahresberichte u. ä. Art und Umfang der Dokumentation werden mit der jeweiligen Anstalt abgestimmt.
Die Anwesenheit der Schuldnerberater wird durch Teilnahme an der Zeiterfassung der jeweiligen Anstalt dokumentiert.
Der Auftragnehmer hat die geeignete Fortbildung seines Personals und die Teilnahme an Arbeitskreissitzungen außerhalb der vereinbarten Fachleistungsstunden sicherzustellen.
Die Fachaufsicht liegt beim Auftragnehmer.
Bedarfsverschiebungen durch z. B. veränderte Belegung der Anstalten, Veränderung der Klientenpopulation u. a. können eine Anpassung der Fachleistungsstunden erforderlich machen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-05-22 Auftragsbekanntmachung
2015-11-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge