Softwarepflege der Systeme des Rechtemanagements des ZDF

ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen

Gegenstand der Ausschreibung sind Pflege-, Beratungs-, Customizing-, Programmierungs-, Test- und Basisleistungen im Bereich des Rechtemanagements im ZDF.
Im Rahmen der Softwarepflege im Rechtemanagement sind für die folgenden Bereiche die entsprechenden Pflegeleistungen zu erbringen.
Los 1 – Rechtemanagement 1 (Vertragspflege).
Im Rahmen der Softwarepflege im Rechtemanagement und der Vertragspflege sind für die angeführten Anwendungen entsprechende Pflegeleistungen zu erbringen:
— Klammerteilbeschaffung,
— Mitschnittbestellsystem,
— Rechtenutzung,
— Produktions-Informations-Container,
— Nutzungseinschränkung,
— DMS Dokumentenmanagementsystem,
— Weitere Schnittstellen COMPHAS/RUKAS.
Los 2 – Rechtemanagement 2 (Rechtepflege).
Im Rahmen der Softwarepflege im Rechtemanagement und der Rechtepflege sind für die folgenden Anwendungen entsprechende Pflegeleistungen zu erbringen:
— Musikmeldungssystem,
— Folgevergütung,
— CoRuS,
— Anzeige von Rechtedaten,
— Weitere Schnittstellen COMPHAS/RUKAS.
Los 3 – Rechtemanagement 3 (RUKAS/Programminformation).
Rechte- und Kostenauskunftssystem.
RUKAS ist zentraler Bestandteil innerhalb des Rechtemanagements (Verträge und Rechte) der Hauptabteilung Rechtemanagement und Zentraleinkauf (HA RMZE) im ZDF. In RUKAS werden alle relevanten Rechtedaten detailliert kodiert und gespeichert; es verwaltet die Rechtekonstellationen zu den Produktionen, zu den an Produktionen beteiligten Personen und anderen vertragsrelevanten medialen Komponenten (z. B. Klammermaterial, Fotos, Musik).
Das Rechte- und Kostenauskunftssystem RUKAS steht mit COMPHAS in engem Zusammenhang und stellt zusammen mit COMPHAS den zentralen Kern des Rechtemanagements für das Programmvermögen des ZDF dar.
Zur Unterstützung der Aufgaben zur Verwaltung und Pflege von Verträgen und Rechten (incl. mit darin enthaltenen TV-produktionsspezifischen Metainformationen) betreibt das ZDF eine Reihe von DV-Anwendungen zur Programminformation. Die Systeme Rechtekalendarium, Schnittstellen- und Metadatenpflege, Sendeaufwandsprognose haben eine zentrale Bedeutung für die Programminformation.
Los 4 – Rechtemanagement 4 (COMPHAS).
Computergestütztes Honorarabrechnungssystem.
COMPHAS ist ein Verwaltungs- und Abrechnungssystem für alle im ZDF und seinen Töchtern zu bearbeitenden Verträge mit freien Mitarbeitern. In COMPHAS wird das Vertragsmanagement zu allen rechterelevanten Vertragspartnern wie Mitwirkende, Urheber, Auftragsproduzenten, Lieferanten oder anderen medialen Komponenten abgebildet (z.B. Klammermaterial, Fotos, Musik).
Mit Hilfe von COMPHAS werden alle Verträge mit freien Mitarbeitern von der Erfassung bis zur Zahlung des Honorars dargestellt. Darüber hinaus wird diese Anwendung genutzt, um die Vertragsgestaltung mit natürlichen und juristischen Personen abzubilden. Dabei werden alle Vorgänge bis zur Zahlung des Honorars abgebildet und auch Informationen über Verwendungsketten und mögliche Folgevergütungen hinterlegt.
COMPHAS und RUKAS sind zentrale Bestandteile innerhalb des Rechtemanagements der Abt. HA RMZE im ZDF. Die Anwendungssysteme des Rechtemanagements sind von hoher Kritikalität im TV-Produktionsprozess.
Im ZDF haben ca. 1 000 User Zugang zu den Systemen des Rechtemanagements. Die zu erbringenden Leistungen betreffen die Softwarepflege von IT-Anwendungssystemen des Vertrags- und Rechtemanagements, welche eine zentrale Bedeutung für das Rechte-management im ZDF haben.
Die Anwendungen des Rechtemanagements, mit ihren zentralen Komponenten COMPHAS und RUKAS und den Applikationen für Vertrags-, Rechtepflege und Programminformation bilden alle Prozesse der Verwaltung von Rechten und Verträgen für das Programmvermögen des ZDF, von ARTE und ZDF Enterprise ab. Sie unterstützen die Geschäftsprozesse der Hauptabteilung Rechtemanagement und Zentraleinkauf, der Hauptabteilung Personal und des Produktionsmanagements, darüber hinaus bestehen zahlreiche Schnittstellen zu weiteren eigenentwickelten und Standard-IT-Anwendungen welche Informationen liefern, die in den Hauptkomponenten zusammengeführt und jederzeit nach spezifischen Kriterien abgerufen oder weiter verarbeitet werden können.
COMPHAS und RUKAS sind komplexe Eigenentwicklungen, die detailliert an die Workflows der Fachbereiche angepasst sind und von ca. 1 000 Anwendern genutzt werden.
Zur Unterstützung der Aufgaben zur Verwaltung und Pflege von Verträgen und Rechten mit darin enthal¬tenen TV-produktionsspezifischen Metainformationen betreibt das ZDF eine Reihe von IT-Anwendungen als Eigenentwicklung oder Softwarezukauf. Die umfangreichen Anwendungen und Tools verfügen über komplexe Schnittstellen zu den zahlreichen .NET-, Java-, SAP- und Mainframe-basierten DV-Anwendungen des ZDF und sind von hoher Kritikalität im TV-Produktionsprozess.
Im Rahmen der Softwarepflege Rechtemanagement sind Pflegeleistungen sowie Neu-programmierungen zu erbringen. Die Anwendungssysteme des Rechtemanagements sind zu betreuen und zu pflegen (Sicherstellung des laufenden Betriebs) sowie ggf. weiter zu entwickeln. Darüber hinaus sind allgemeine administrative Aufgaben zu erbringen sowie weitere Leistungen wie z. B. Fallklärungen, Bereitstellung Auswertungsergebnisse, Pflege der Programm-Dokumentation etc. (Aufgaben aus Rechteverwaltung und –abgeltung sowie Honorarabrechnung).
Die Aufgabenstellung der Softwarepflege Rechtemanagement umfasst allgemein:
— Weiterentwicklung und Pflege (Wartung) der Systeme,
— Fehlersuche und Behebung,
— Beratung der Anwender/Fachbereiche und Support,
— Einspielen und testen von SW-Updates,
— Erstellung von Programmänderungen,
— Erstellung erforderliche Dokumentation und Durchführung von Schulungen.
Während der Vertragslaufzeit des Pflegevertrages können optional zusätzliche Weiter- und Neuentwicklungenfür die in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten Anwendungen als gesonderte Projekte bzw.Weiterentwicklungsleistungen an die jeweiligen Auftragnehmer des Loses vergeben werden. DieWeiterentwicklungsleistungen stehen in einem engen Zusammenhang mit der Pflege und können nicht getrennt durchgeführt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-10.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-04-10 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍