Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus, Planung Veranstaltungstechnik
Im Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus sind Teile der Veranstaltungstechnik zu planen. Dabei handelt es sich um folgende Leistungen:
— Datennetz für szenische Gewerke;
— Digitale ELA-Kreuzschiene und Mischpult;
— Videotechnik:
1. Datennetz für szenische Gewerke; Planungsgegenstand ist die Schaffung einer gemeinsamen strukturierten Verkabelung für die Bereiche Videotechnik, Tontechnik und Lichttechnik. Innerhalb des Backbone-Netzes müssen im Gebäude diverse Knotenpunkte (Datenverteiler) geschaffen werden. Ziel ist die Übertragung von Ethernet-basierten Protokollen bis zu den Endgerätestandorten. Die Verteilung der Signale erfolgt über jeweils separate Netzwerktechnik. Die fest installierte Infrastruktur muss über eine ausreichende Bandbreite und die erforderliche Redundanz verfügen. Vorzusehen sind definierte Schnittstellen zu externen Netzen (Verwaltungsnetz, GLT-Netz).
2. Digitale ELA-Kreuzschiene und Mischpult: Geplant werden soll ein Kreuzschienensystem zur Übertragung und Wandlung von Tonsignalen. Systemspezifische Übertragungsformate des Audiokreuzschienensystems müssen entsprechend netzwerkkompatibel sein. Die Möglichkeit von Mehrkanalzuspielungen sowie der Programmierung von Voreinstellungen oder einzelnen Koppelpunktzuordnungen ist zu schaffen. Die Konfiguration und Steuerung des Systems soll vollständig per PC erfolgen. Vorgesehen sind eine Saalmischpultoberfläche mit ca. 48 Fadern sowie die Anbindungsmöglichkeit einer mobilen Mischpultoberfläche mit ca. 32 Fadern. Es sollen 7 Stellen (4 Festpunkte und 3 wechselnde mobile Einspeisepunkte) geschaffen werden, an denen eine Übergabe von Audiostreams an das Datennetz erfolgen kann.
3. Videotechnik: Zur Sicherstellung von Bildprojektionen in Bühnenbildern werden ein Schnittplatz in HD-Qualität mit entsprechenden Wandlern sowie lichtstarke Projektoren (Beamer) benötigt. Zur Übertragung des Bühnenbildes sowie zur sicherheitstechnischen Überwachung von einzelnen Abläufen ist die Installation von Kameras und Mitschaumonitoren vorgesehen. Die bestehende „Totalenkamera“ muss in das System integriert werden. Die Konfiguration des Systems soll von einer zentralen Stelle über Webbrowser möglich sein. Erforderlich ist ein Server mit externer Speichermöglichkeit und Netzwerkeinbindung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-04-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2017-11-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|