Standortbezogene Generalplanung und Projektsteuerung für bauliche Anlagen zur öffentlich-rechtlichen Unterbringung (z. B. Flüchtlingswohnanlagen)

f & w fördern und wohnen AöR (Anstalt öffentlichen Rechts)

Die f & w fördern und wohnen AöR („f&w“) ist als soziales Dienstleistungsunternehmen unter anderem dafür zuständig, in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung („örU“) der FHH zusätzliche Kapazitäten an Wohn- und Betreuungseinrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber zu schaffen. Zurzeit besteht in Hamburg aufgrund des starken Anstiegs der Asylbegehrenden ein erheblicher Kapazitätsbedarf in der örU. Nach neuesten Zahlen ist damit zu rechnen, dass im laufenden Jahr 2015 über 10 000 Asylbegehrende, überwiegend Flüchtlinge aus Krisen- und Kriegsgebieten, zusätzlich in Hamburg unterzubringen sind. Auch in den kommenden Jahren wird aller Voraussicht nach die Schaffung weiterer Kapazitäten erforderlich sein. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in mobilen, modularen Containergebäuden oder vorgeplanten, typengeprüften Holzpavillons überwiegend auf Freiflächen (Grünflächen, Parks, Parkplätzen etc.), die von der FHH kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kommen auch Umbaumaßnahmen in Bestandsgebäuden (Schulen, Verwaltungsgebäude etc.) zur Umnutzung in Wohn- und Betreuungseinrichtungen in Betracht. Pro Standort können Unterkünfte für ca. 120 bis 800 Personen geschaffen werden. Der Auftragnehmer soll jeweils sehr kurzfristig und standortbezogen alle erforderlichen Planungen (in der Regel Objektplanung, technische Ausrüstung (Erschließung) für Pavillons/Module/Container, Tragwerksplanung im Gründungsbereich und Planung der Freianlagen) sowie Projektsteuerungsleistungen zur raschen Inbetriebnahme des jeweiligen Standorts erbringen. Wegen der besonderen Dringlichkeit und Eilbedürftigkeit der einzelnen Teilprojekte ist es zwingend erforderlich, dass die Auftragnehmer den Planungen und Steuerungsmaßnahmen höchste Priorität einräumen, um so eine äußerst rasche Inbetriebnahme der Anlagen zu gewährleisten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-06-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-06-29 Auftragsbekanntmachung