Standsicherheitsertüchtigung sowie die Dach- und Fachsanierung der Sieberei auf der Kokerei Hansa in Dortmund
Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur plant die Standsicherheitsertüchtigung und Dach- und Fachsanierung der denkmalgeschützten Sieberei auf der Kokerei Hansa (Emscherallee 11 in Dortmund). Hierzu soll ein Tragwerksplaner für alle Leistungsphasen beauftragt werden. Dazu zählen die Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung der Standsicherheitsertüchtigung sowie der Dach- und Fachsanierung (Leistungsphasen 1 bis 6 §51 HOAI und zusätzliche Leistungen analog der Leistungsphasen 6 bis 8 §34 HOAI) in enger Absprache mit der dringlich notwendigen Schadstoffsanierung, die aus bautechnischen Gründen nicht separat vorgeschaltet werden kann. Die Schadstoffsanierung wird separat beauftragt.
LPH 1) Grundlagenermittlung;
LPH 2) Vorplanung;
LPH 3) Entwurfsplanung;
LPH 4) Genehmigungsplanung;
LPH 5) Ausführungsplanung;
LPH 6) Vorbereitung der Vergabe.
Darüber hinaus sollen folgende zusätzliche Leistungen erbracht werden in Anlehnung an die Leistungsphasen 6-8 der Objektplanung (§ 34 HOAI).
LPH 6) Vorbereitung der Vergabe;
LPH 7) Mitwirkung bei der Vergabe;
LPH 8) Objektüberwachung.
Da das Gebäude akut einsturzgefährdet ist, jedoch als Teil des Gesamtensembles der Kokerei Hansa erhalten bleiben soll, sind die Sanierungsmaßnahmen zeitnah durchzuführen. Eine Unterteilung in mehrere unterschiedliche Bauabschnitte ist nicht möglich.
Das Siebereigebäude steht seit mehr als 23 Jahren ungenutzt auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund. Bedingt durch Frost-, Grün- und Wetterschäden ist die Standsicherheit des Gebäudes stark gefährdet.
Beginn der Sanierungsmaßnahmen soll Anfang des Jahres 2016 sein und etwa 2-3 Jahre dauern. Für das Gebäude ist kein planerischer Entwurf zu gestalten, sondern lediglich die Standsicherheit wiederherzustellen und eine Sanierung unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten durchzuführen. Im Fokus stehen dabei die starke Korrosion sowie die Schalenablösungen der Stahlbetonkonstruktion.
Zu den Maßnahmen zählen:
Abriss und Erneuerung der Decken und Unterzüge, statischer Ertüchtigung der Stahlfachwerke, großflächiger Abtrag der Stahlbetondecken mittels Höchstdruckwasserstrahlen, Abtrag der Klinkerfassade und Begutachtung sowie Instandsetzung der Stahlbetonwand, Freilegung und Bewertung der Fundamente, Teilausbau der Maschinenteile im Gebäude zur Sicherstellung der Instandsetzungsarbeiten und Remontage nach den Arbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|