Statische Instandsetzung und Umbau der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg, Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI und Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOAI

Stadt Bamberg

Die Stadt Bamberg beabsichtigt in Vertretung der Bürgerspitalstiftung Bamberg die ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg auf der Grundlage eines bereits erstellten Tragwerksgutachtens statisch- konstruktiv zu sanieren.
Das oben erwähnte Gutachten betrachtet im Wesentlichen neben dem aktuellen statisch-konstruktiven Zustand der Kirche die Schwerpunkte Dachkonstruktion und Gewölbe.
Die Baumaßnahmen sollen kurzfristig begonnen werden. Die dafür erforderlichen Planungsleistungen müssen unmittelbar nach Beauftragung beginnen.
An die Bewerber werden hohe fachliche Anforderungen gestellt, die sich nicht nur auf Leistungen der Tragwerksplanung beschränken, sondern auch auf Leistungen der Objektplanung. Weiterhin werden umfassende baugeschichtliche Kenntnisse vorausgesetzt, ebenso langjährige Erfahrungen als Tragwerksplaner und Bauleiter bei der Sanierung großer Kirchen, Schlösser und anderer vergleichbarer Denkmäler.
Die Zusammenarbeit und die Koordination von Sonderfachleuten wie beispielsweise:
— Restauratoren verschiedener Fachrichtungen;
— Amtswerkstätten und Vertretern des Denkmalschutzes (BLfD);
— Holzschutzgutachtern, Bauphysikern, Brandschutzfachleuten, Geologen, Fachleuten für Kunstschutz usw.
bilden Grundvoraussetzungen, ebenso die Einarbeitung von Fachbeiträgen, Planungen und Gutachten anderer fachlich Beteiligter.
Neben der Tragwerksplanung sind Leistungen der Objektplanung zu erbringen wie beispielsweise:
— Erstellung von Ausschreibungen, Vorbereitung und Mitwirkung bei Vergaben statisch konstruktiver Gewerke (z. B. Zimmer- und Holzbauarbeiten, Instandsetzungs-, Vernadelungs- und Injektionsarbeiten am Mauerwerk, Sicherung von unterseitig bemalten Gewölben, Gründungs- und Fundamentertüchtigung, Dachabdichtungen usw.);
— Führung von Vergabegesprächen;
— Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie Detailplanung (z. B. Traufausbildung);
— Mitwirken/Durchführen bei Hinzuziehen Sachverständiger, Prüfbehörden;
— Organisieren von Abnahmen, Behördliche Genehmigungen, Prüfungen durch Sachverständige oder Behörden, Übergaben, Inbetriebnahmen;
— Mängelbeseitigung, Dokumentation der Gewährleistungen;
— Projektchronik Fotodokumentation erstellen;
— Objektüberwachung und schriftliche Dokumentation;
— Archivieren der Bauakten anhand einer sachgerechten Systematik der Bauakten;
— Verfassen von Zwischen- und Sachstandsberichten;
— Koordinierung der Pläne usw.;
— Schriftverkehr mit Projektbeteiligten;
— Kostenmanagement;
— Terminmanagement.
Terminvorausschau:
— Beginn der Planungsleistungen: noch Ende 2015;
— Bauzeit (statische Instandsetzung): 2016-2018;
— Ende der Bauarbeiten: Dez. 2018.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-18 Auftragsbekanntmachung
2016-04-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge