Storage und Virtualisierung

Fraunhofer Gesellschaft e. V.

Storage und Virtualisierung
Geplant ist die Beschaffung von Hard- und Software für den Betrieb von zurzeit insgesamt etwa 80 virtuellen Servern an 2 getrennten Standorten. Die Anlage soll etwa 5 bis 7 Jahre betrieben werden, ein Aufwuchs auf etwa 150 virtuelle Server muss im ersten Ausbau möglich sein. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass weiterer Ausbau durch Anschaffung von zusätzlicher Hardware und von Softwarelizenzen ohne den Austausch von bestehenden Komponenten möglich ist.
Bestandteile dieser Leistungsbeschreibung sind:
1. Storage in der Kapazität von 35 TB netto pro Standort;
2. Server als Hosts für die virtuellen Maschinen;
3. Software zum Betrieb des Storage;
4. Installation und Konfiguration der gestellten Virtualisierungssoftware zum Betrieb der virtuellen Maschinen;
5. Optional: Datensicherungshardware für die virtuellen Maschinen, ein Server und ein Storage-JBOD;
6. Datensicherungssoftware für die virtuellen Maschinen;
7. Vollständige Installation und beispielhafte Konfiguration der vorgenannten Komponenten;
8. Einarbeitung der IT-Mitarbeiter für den Routinebetrieb;
9. Migration von vorhandenen virtuellen Maschinen.
Die neue Umgebung soll bis Ende Januar 2016 soweit betriebsbereit sein, dass ausgewählte virtuelle Server dort stabil laufen und die notwendigen Prozesse (Erstellen, Löschen, Überwachen von virtuellen Rechnern und zugehörigem Speicherplatz) etabliert sind.
Für alle Komponenten soll ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden, nach der innerhalb von 3 Jahren nach Abnahme ein Austausch vor Ort im Fehlerfall möglich ist.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-08.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-10-08 Auftragsbekanntmachung
2015-11-17 Ergänzende Angaben