Studie zur Organisation des Stadtverkehrs in Leipzig unter besonderer Beachtung des Wirtschaftsverkehrs

Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Abteilung Wirtschafts- und Standortpolitik

Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig verbindet mit der Erstellung der Studie das Ziel für die Stadt Leipzig zunächst die Verkehrsnachfrage, d. h. den Bedarf des Wirtschaftsverkehrs, einhergehend mit den Anforderungen zur Sicherstellung funktionsfähiger Rahmenbedingungen, für den Zeitraum bis 2025 (analog dem aktuellen STEP-Zeitraum der Stadt Leipzig) zu bestimmen.
Darauf aufbauend sind kurz, mittel- und langfristig sinnvolle verkehrsräumliche Lösungen für das Verkehrskonzept der Stadt Leipzig abzuleiten. Das Ergebnis dieser Studie soll dazu dienen, den Anpassungsbedarf des STEP unter besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftsverkehrs der Stadt Leipzig zu vermitteln und wenn erforderlich, entsprechend untersetzte Anpassungsvorschläge im Rahmen des Monitoring-Prozesses zum bestehenden STEP zu unterbreiten. Auf der Basis von Entwicklungsszenarien sind sowohl strategische und konzeptionelle Lösungen als auch umsetzungsorientierte Maßnahmenansätze zu erarbeiten. Neben den gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen ist dabei der jeweilige Stand der Technik für konventionelle Planungen zu beachten, um die weitere Verwendbarkeit der Ergebnisse dieser Studie sicherzustellen. Räumlich erstreckt sich die Studie auf das gesamte Stadtgebiet von Leipzig mit allen Stadtteilen. Als Zielhorizont zur Bewertung der Untersuchungsergebnisse ist das Jahr 2025 vorzusehen. Der Bearbeitungszeitraum liegt bei maximal einem Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-01.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-01 Auftragsbekanntmachung
2015-12-14 Ergänzende Angaben