Stufenweise Vergabe von Generalplanungs- und Überwachungsleistungen für den Neubau des Centrum für Gesundheit: Leistungsphasen 1 bis 9

AOK-Bundesverband GbR

Die AOK Nordost betreibt in Berlin Wedding ein Ärztehaus als Eigeneinrichtung gemäß
§ 140 SGB V, das Centrum für Gesundheit im folgenden CfG genannt. Das derzeitige Raumprogramm umfasst vor allem Verwaltungs- und Veranstaltungsräume, 4 Arztpraxen Allgemeinmedizin/Internisten, je 1 Praxis Lungenfacharzt, HNO, Augen, Gynäkologie, Derma, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie, Radiologie, Urologie sowie 2 Praxen Orthopädie/Chirurgie mit zentralem Eingriffsraum, Labor, Wundzentrum, Institut für psychogene Erkrankungen und Physiotherapie. Der Gebäudekomplex des CfG befindet sich zwischen der Müllerstraße und der Genter Straße (Bauteile 1 – 6). Das Gebäude wurde Anfang der 60er Jahre errichtet und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Vorgesehen ist der Umzug in den zu errichtenden Neubau in der Müllerstraße. Das CfG – (www.CfG-Berlin.de) beabsichtigt, einen Neubau des Ärztehauses sowie des AOK-Servicecenters. Im Neubau müssen voraussichtlich insgesamt ca. 5.000 qm /NF zur Verfügung stehen. Neben dem bisherigen Raumprogramm soll zusätzlich ein interdisziplinärer Bereich für ambulantes Operieren eingerichtet werden. Optional sind Erweiterungen möglich.
Die Gesamtmaßnahme umfasst folgende Architekten- und Ingenieurleistungen:
1. Objektplanung für Gebäude (einschließlich Tiefgarage) gem. §§ 33 ff. HOAI,
Leistungsphasen 1 – 9
2. Objektplanung für Innenräume (einschließlich Arztpraxen) gem. §§ 33 HOAI,
Leistungsphasen 1 – 9
3. Objektplanung für Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 – 9
4. Objektplanung für Verkehrsanlagen (Parkplätze) gem. §§ 45 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 – 9
5. Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 – 6
6. Technische Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI, Leistungsphasen 1 – 9
7. Besondere Leistungen (z. B. Bedarfsplanung, Brandschutzplanung, Bauphysik, Abbruchplanung)
Zur Vorbereitung der späteren Ausschreibung der Bauleistungen, die durch einen Generalunternehmer durchgeführt werden sollen, hat der Auftragnehmer die Ausführungsplanung zu erarbeiten sowie Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen aufzustellen. Auf Basis dieser Planungsergebnisse erfolgt später die Beauftragung des Generalunternehmers mit der Erbringung der Bauleistungen.
Der Bauherr erwartet eine schnellstmögliche Realisierung der Baumaßnahmen auf Basis der Planungen. Entsprechende Vorschläge zur Umsetzung schnellstmöglicher Baumaßnahmen sind vom Generalplaner einzubringen.
Die Planungsleistungen werden jeweils stufenweise, zunächst nur von Lph. 1 bis zur Lph. 2, beauftragt. Die Auftraggeberin behält sich ausdrücklich vor, die weiteren Lph.-n ggf. erneut auszuschreiben oder anderweitig zu beauftragen.
Optionen siehe II.2.2) der Bekanntmachung.
Für die Ausführung der Generalplanungs- und Überwachungsleistungen einschließlich Optionen (ohne Lph 9) ist derzeit eine Leistungserbringungszeit von 24 Monaten geplant. Spätestens am 01.05.2016 soll mit der Erfüllung der vertraglichen Leistungen begonnen werden. Die Leistungsphase 9 der Objektbetreuung und Dokumentation käme im Optionsfalle mit mindestens weiteren 5 Jahren nach Abnahme der Bauleistung noch hinzu.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-01-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-18 Auftragsbekanntmachung
2016-01-12 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍