Suche nach einem Erwerber für die Unternehmensgruppe Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH (Veräußerung von Geschäftsanteilen)

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e.V.

Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. hält 100 % der Geschäftsanteile an der Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH, die Gesundheitsdienstleistungen mit einem intersektoralen Leistungsansatz in drei Gesundheitszentren in Hannoversch Münden und Bad Münder erbringt.
Einen Schwerpunkt des Konzerns bildet das Nephrologische Zentrum Niedersachsen in Hann. Münden. Neben den Aufgaben im allgemeinen, internistisch-nephrologischen und urologischen stationären Bereich der Patientenversorgung ist das Zentrum seit Gründung im Jahre 1972 auch ein Dialyseschwerpunkt- und Nierentransplantationszentrum des Landes Niedersachsen.
Die Unternehmensgruppe besteht neben der Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH, die zwei Krankenhäuser, 2 Rehabilitationskliniken, 5 Dialysezentren und 2 Medizinische Versorgungszentren betreibt, noch aus 6 Tochtergesellschaften. Diese unterhalten unter anderem ein weiteres Krankenhaus und eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule (Krankenhaus Hann. Münden gGmbH), 2 physikalische Therapiezentren und ein Fitnessstudio „Vital“ (Gesundheitsdienste Präventions- und Rehabilitationsgesellschaft mbH) sowie eine stationäre Pflegeeinrichtung, einen ambulanten Pflege- und Palliativdienst und 2 Hospize (AWO Gesundheitsdienste Betreuung gGmbH). Die OP-Dienstleistungsgesellschaft mbH ist derzeit nicht opera-tiv tätig. Die Eddy's Kombüse GmbH am Krankenhaus Hann. Münden erweitert die Unternehmensgruppe um gastronomische Dienste. Die Erbringung infrastruktureller und technischer Dienstleistungen durch die Gesundheitsdienste Logistik GmbH rundet das Unternehmensspektrum ab.
Die drei Krankenhäuser des Konzerns – das Nephrologische Zentrum Niedersachsen, die Deister-Süntel-Klinik sowie das Krankenhaus Hann. Münden – sind im Niedersächsischen Krankenhausplan 2014 mit insgesamt 296 Betten (zzgl. 21 teilstationäre Betten) in den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Urologie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aufgenommen. Im Geschäftsjahr 2014 waren insgesamt durchschnittlich rund 748 Vollkräfte in den Konzerngesellschaften beschäftigt. Zum Jahresende 2016 soll der Zusammenschluss vom Nephrologischen Zentrum Niedersachsen und vom Krankenhaus Hann. Münden zum Klinikum Hann. Münden erfolgen. Die Baumaßnahmen, gefördert durch das Land Niedersachsen (Bewilligungsbescheid liegt vor), haben bereits begonnen.
Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. hat sich entschieden, seine Geschäftsanteile an der Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH zu veräußern. Hierbei beabsichtigt der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens, den Interessenten die Möglichkeit einzuräumen, die gesellschaftsrechtliche Beteiligung von 100 % der Geschäftsanteile an der Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH und damit die gesamte Unternehmensgruppe zu erwerben.
Den Interessenten ist es unbenommen, auch nur für einzelne Einrichtungen der Unternehmensgruppe ein Angebot abzugeben. Nebenangebote sind ausdrücklich zugelassen.
Potentielle Erwerber sind eingeladen, eine Interessenbekundung, die Aussagen über die Unternehmensstruktur, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie über die Personalstruktur enthält, abzugeben.
Interessenten werden gebeten, ihr Interesse bis zum 11.2.2015, 12:00 Uhr, schriftlich sowie per E-Mail zu bekunden. Zur Fristwahrung ist ein rechtzeitiger Eingang der voll-ständigen Interessenbekundung per E-Mail ausreichend. Später eingehende Interessenbekundungen können ausgeschlossen werden. Mehrere Interessenten können sich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall sind die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen.
Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. beabsichtigt, einer ausgewählten Anzahl von Interessenten entsprechend deren Eignung als potentiellen Erwerber, die mit der Interessenbekundung nachzuweisen ist, nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung die Möglichkeit zu einer Unternehmensprüfung (Due Diligence) der Arbeiterwohlfahrt Gesundheitsdienste gGmbH auf Basis eines internetbasierten virtuellen Datenraumes zu geben.
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit und der wirtschaftlichen und finanziellen Eignung werden die Interessenten gebeten, mit der Interessenbekundung ihre wirtschaftliche Solvenz in geeigneter Form, z. B. durch Vorlage des aktuellen Jahresabschlusses (in Kopie). Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen ihre Eignung einzeln nachweisen. Scheidet während des Verfahrens ein Mitglied einer Bewerbergemeinschaft aus dieser aus, behält sich der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. vor, das Verfahren mit den/dem verbleibenden Mitglied(ern) der Bewerbergemeinschaft fortzusetzen. Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. behält sich ebenfalls vor, zur Prüfung der Eignung der Interessenten weitere Nachweise nachzufordern.
Der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V. behält sich zudem vor, das Verfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu beenden und wird die Interessenten hierüber informieren. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht.
Interessenbekundungen und Rückfragen richten Sie bitte ausschließlich an:
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herrn Rechtsanwalt Dr. Oliver Kairies
Herrn Rechtsanwalt Dr. Daniel Schubmann
Berliner Allee 26
30175 Hannover
E-Mail:
oliver.kairies@luther-lawfirm.com
daniel.schubmann@luther-lawfirm.com.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-29.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-29 Auftragsbekanntmachung