Supportleistungen Dienstleistung Elektrotechnik

RAG Aktiengesellschaft

Allgemeines zu Auftraggeber und Ausschreibungsgegenstand:
Aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird der Steinkohlenbergbau kontinuierlich zurückgefahren und bis zum Ende des Jahres 2018 auslaufen. Die RAG Aktiengesellschaft (nachfolgend RAG oder Auftraggeber) bereitet sich mit ihren Beteiligungsgesellschaften bereits heute auf die Zeit danach vor. Die RAG wird auch über das Ende des Bergbaus hinaus bestehen.
Die RAG Mining Solutions GmbH (nachfolgend RAG MS) hatte die Aufgabe Serviceleistungen für die RAG und am freien Markt zu erbringen sowie RAG eigene Produkte zu vermarkten. Aufgrund einer Strategieanpassung wird die RAG MS als „Cost-Center“ der RAG geführt. Die Leistungen der Mitarbeiter des Bereiches „Dienstleistung Elektrotechnik“ der RAG MS enden mit Produktionsende 2018, in Einzelfällen auch geringfügig später. Der Erhalt des Know-hows ist bis zu diesem Zeitpunkt zur Wahrung der Prozesssicherheit, insbesondere im Bereich der Leitwarte der RAG, unerlässlich.
Um den betroffenen Mitarbeitern eine berufliche Perspektive über 2018 hinaus zu bieten und gleichzeitig die erforderlichen Leistungen ohne Know-how-Verlust durchführen zu können, sollen die Aufgaben des Bereiches „Dienstleistung Elektrotechnik“ der RAG MS an einen geeigneten Dienstleister übertragen werden. Hierzu muss sich der Auftragnehmer in einem ersten Schritt zum Abschluss von Personalüberführungsverträgen mit RAG MS und den Mitarbeitern bereit erklären und sodann – in einem hiermit unmittelbar verbundenen – zweiten Schritt einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit RAG zum Abschluss bringen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Auftragnehmer die erforderlichen Mitarbeiter zur Verfügung hat und für die Auftragsdurchführung einsetzt. Konkret geht es hierbei um die Übernahme von 25 Mitarbeitern (inkl. Leitung und Assistenz des Bereichs) und die Zusage zur Überlassung von 23 Mitarbeitern an RAG, die bislang dem Bereich „Dienstleistung Elektrotechnik“ der RAG MS zugeordnet sind. Es wird erwartet, dass eine adäquate Steuerung und Unterstützung des Teams sowie eine angemessene Betreuung der RAG erfolgt. Hierzu können die mit zu übernehmende Bereichsleitung und Assistenz eingesetzt werden.
Hinweise:
— Aus arbeitsrechtlichen Gründen ist die Zustimmung der betroffenen Mitarbeiter zu einer Übernahme durch den Dienstleister erforderlich. Hierbei handelt es sich um eine Bedingung für die Zuschlagserteilung. Zugleich behält sich RAG ausdrücklich vor, das Vergabeverfahren aufzuheben, wenn die notwendigen Zustimmungen der betroffenen Mitarbeiter ganz oder teilweise verweigert werden und damit die Übertragung des Bereichs „Dienstleistung Elektrotechnik“ der RAG MS im erforderlichen bzw. vorgesehenen Umfang scheitern würde. Mit Abgabe eines Teilnahmeantrags/Angebots erklärt sich der Bewerber/Bieter mit diesem Vorgehen einverstanden. Er wird aufgrund einer solchen Aufhebung keine Ansprüche gegenüber RAG oder Dritte geltend machen.
— RAG geht davon aus, dass bislang in der Grubenwarte zum Einsatz gekommene und während der Vertragslaufzeit noch entwickelte Software für die Wasserhaltung über Alleinstellungsmerkmale verfügt, die werthaltig sind. RAG strebt die Übertragung dieser Software an und sagt dem Auftragnehmer ein Vorerwerbsrecht zu. Das Nähere wird der Arbeitnehmerüberlassungsvertrag regeln.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Erst die erfolgreiche Auswahl eines Bewerbers und eine danach abzuschließende Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitserklärung führen zu einer Übersendung der Vergabeunterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Beschreibung Supportleistungen:
In der Leitwarte über Tage fließen alle maßgeblichen Informationen aus der untertägigen Arbeitswelt zusammen. Die grafisch aufbereiteten Daten bieten den Fachkräften die Möglichkeit, die in vielen Hundert Meter Teufe ablaufenden Prozesse genau zu überwachen und zu steuern. Das präzise Zusammenspiel von Mensch, Know-how und Technik steigert die Produktivität des Bergwerks, erhöht die Sicherheit der Bergleute und erleichtert ihre Arbeit. Da die Warten-Mitarbeiter das Bergwerk in seiner Gesamtheit betrachten, sind sie in der Lage, auf Produktionsveränderungen frühzeitig zu reagieren und Behinderungen zu beseitigen, ehe Schäden entstehen.
Sollte doch ein Störfall auftreten, können sie die Mannschaft unterstützen und mit den dokumentierten Daten die Ursache des Problems bestimmen.
In diesem Verfahren werden Support-Leistungen im Umfeld der Leitwarte in folgenden Bereichen ausgeschrieben:
— Online Support Center: Das Online-Support-Center (OSC) zeichnet für die Störungsbearbeitung der Bergwerke Prosper-Haniel, Auguste Victoria und Ibbenbüren hinsichtlich der Betriebsmittel und Verfahrenstechnik verantwortlich. Die Mitarbeiter im OSC sind für die Parametrierung in den Steuerungen und die Softwareanpassungen zuständig, protokollieren alle von den Bergwerken gemeldeten Störungen und helfen innerhalb kurzer Zeit bei der Fehlerbehebung. Zudem ist in dieser Gruppe die administrative unterstützende Tätigkeit der Planung und Organisation zugeordnet.
— Software-Entwicklung: In der Prozessleittechnik (Leitwarte) werden eigene Anwendungen auf der Basis von .NET-Technologien zur Visualisierung der gesamten Produktionsabläufe entwickelt. Die Software unterstützt aktuell die Leitwarte durch 3D Visualisierungen in den folgenden Bereichen:
— Produktenförderung;
— Wettertechnik;
— Logistik;
— Energiewarte.
Künftig soll auch die Wasserhaltungstechnik unterstützt werden.
— Optimierung, Planung, Projektmanagement, Prozessleittechnik: Zur Erhöhung des Automatisierungsgrads und Optimierung der Produktionsabläufe werden die Prozesse in der Wasserhaltungstechnik und Wartentechnik kontinuierlich weiterentwickelt. Die Umsetzung der Konzepte erfolgt durch Weiterentwicklung der Software in der Wartentechnik, Programmierung/Visualisierung der elektrischen Betriebsmittel sowie deren Planung. Einen wichtigen Input liefert auch die Diagnose der eingesetzten Maschinen. Hierzu zählen auch übergeordnete Aufgaben, wie IT-Support vor Ort (wie Anwender-Unterstützung, Sharepoint-Administration, Wartung IT Infrastruktur, u. s. w.) sowie der Support von Prozessleittechnik und Wasserhaltung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-12-15 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍