Technische Betriebsführung der Abwasseranlagen

Zweckverband Abwasserbeseitigung Obere Mandau

Technische Betriebsführung der Abwasseranlage für den Zweckverband Abwasserbeseitigung Obere Mandau (ca. 8 200 Einwohner); der AZV betreibt keine eigene Kläranlage; die im Kanalnetz gesammelten Abwässer werden zur Reinigung vollständig in die Kläranlagen Mittelherwigsdorf (D) und Varnsdorf (CZ) abgeleitet; Anlagenumfang des AZV: ca. 95 km Kanalnetz, 15 Pumpwerke, Anschlussgrad an das Kanalnetz ca. 95 %, Leistungsschwerpunkte: Überwachung der Abwassereinleitung, der Sammlung und der Fortleitung, Überwachung der gewerblichen Einleitungen, technische Inspektion, Wartung und Reparatur der Anlagen, 24-h Rufbereitschaft, Störungsbeseitigung, Havariedienst, ingenieurtechnische Beratung des Zweckverbandes bei Leistungsabnahmen und zur Vorbereitung von Investitionen, Reparaturen und Erneuerungen, Kanalreinigung und Kamerabefahrung bis DN 400, Gewährleistung folgender örtlicher Verfügbarkeiten bei Störfall oder Havarie: Einsatz eines Saug- und Spülfahrzeuges des Bewerbers oder eines Nachunternehmers innerhalb von 60 Minuten im Verbandsgebiet, Einsatz eines mobilen Notstromaggregates des Bewerbers oder eines Nachunternehmers innerhalb von 90 Minuten zur Einspeisung in ein Pumpwerk im Verbandsgebiet, Einsatz eines orts-, fach- und sachkundigen Beschäftigten des Bewerbers mit der Mindestqualifikation „Ver- und Entsorger“ oder vergleichbar mit einem zur Anlagenbedienung üblichen Arbeitsgeräten und Hilfsmitteln ausgerüsteten Servicefahrzeug des Bewerbers innerhalb von 60 Minuten im Verbandsgebiet, Einsatz eines Ingenieurs der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (oder vergleichbare Qualifikation) innerhalb von 4 Stunden im Verbandsgebiet, Einsatz eines handlungsbevollmächtigten Mitgliedes der Geschäftsleitung des Bewerbers innerhalb von 8 Stunden im Verbandsgebiet, Einsatz einer handlungsfähigen betrieblichen Einheit zur kurzfristigen Ausführung von notwendigen Tiefbauleistungen (z. B. zum Beheben eines Kanalrohreinbruchs) bestehend aus fachkundigem Personal und geeigneter Technik aus dem Bestand des Bewerbers oder eines geeigneten Nachunternehmers innerhalb von 3 Stunden im Verbandsgebiet, Einsatz einer handlungsfähigen betrieblichen Einheit zur kurzfristigen Ausführung von notwendigen Elektroinstallations- und Reparaturleistungen (z. B. zum Feststellen und Beheben eines Schadens/Störfalls an der E-Technik) bestehend aus fachkundigem Personal und geeigneter Technik aus dem Bestand des Bewerbers oder eines geeigneten Nachunternehmers innerhalb von 2 Stunden im Verbandsgebiet, Optionen: einmalige Vertragsverlängerung um ein Jahr; Zur Sicherung der qualitätsgerechten Leistungsausführung darf nur fachlich ausreichend qualifiziertes Personal eingesetzt werden. Zur Sicherung der Kommunikation mit dem Verbandspersonal und Bürgern sowie aus Gründen des Unfallschutzes muss das zum Einsatz kommende Personal des Bieters die deutsch Umgangssprache einschließlich der erforderlichen technischen Fachbergriffe hinsichtlichder jeweils auszuführenden Leistung in Wort und Schrift beherrschen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-03-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-03-26 Auftragsbekanntmachung
2015-09-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge