Teilnahmewettbewerb Y/G2AP/EA049/08904 „Nachfolgeprodukt SAP CCM 2.0“

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Teilnahmewettbewerb Y/G2AP/EA049/08904 „Nachfolgeprodukt SAP CCM 2.0“
Die Abgabe eines Angebots erfolgt erst nach der Sichtung der Teilnahmeanträge.
Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung:
Art des Auftrags: Kauf von Softwarelizenzen; Dienstleistung für Implementierung und Softwarepflege und -änderung (SWPÄ); Wartung.
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bonn.
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
1. Allgemeines:
Zur Unterstützung der Beschaffung handelsüblicher Produkte werden bereits elektronische Kataloge eingesetzt. Diese bieten die Möglichkeit auf Basis geschlossener Rahmenverträge Produkte verschiedener Lieferanten übersichtlich und mit allen notwendigen Informationen darzustellen und einen Bestellprozess für diese zu initiieren. Weiterhin werden Kataloge aus dem Kaufhaus des Bundes (KdB), für welche die Bundeswehr abrufberechtigt ist, bereitgestellt. Das Softwareprodukt SAP CCM 2.0, welches zur Katalogbeschaffung eingesetzt wird, läuft aus der Wartung und soll daher durch ein Nachfolgeprodukt abgelöst werden.
Dieses Nachfolgeprodukt zur Bereitstellung elektronischer Kataloge ist in die bestehende Systemumgebung des Auftraggeber (AG) zu integrieren.
2. Zeitplanung:
Die Implementierung des Softwareproduktes soll 4 Wochen nach der Rechtswirksamkeit des Vertrages, aber spätestens bis zum 13.11.2015 durchgeführt werden.
Der Support (Wartung und SWPÄ) beginnt mit der Rechtswirksamkeit des Vertrages und endet am 31.12.2015, Die Supporttätigkeiten für die Folgejahre 2016 bis 2020 werden als Optionsleistungen vereinbart.
3. Leistungsgegenstand:
Der AN erbringt die zur Implementierung und Einführung des Softwareprodukts in die bestehende Systemumgebung des AGs erforderlichen Leistungen.
Zur Leistungserbringung gehören zumindest:
a) die Lieferung des Softwareproduktes,
b) die Implementierung, z. B.:
1. Installation der gelieferten Softwareprodukte in der Systemumgebung des AG (Entwicklung, Test, Produktion, Ausbildung);
2. Customizing;
3. die Qualitätssicherung (z.B. Durchführung von Tests bzw. Begleitung von Tests durch den AG, Erstellung von Prüfspezifikationen, -fällen und -protokollen);
4. die Erstellung funktionaler Beschreibungen zur Dokumentation der Funktionalitäten;
5. die Erstellung oder Ergänzung der Dokumentationen für den Betrieb des Produktes in der Systemumgebung des AG;
6. die Erstellung von Einweisungsunterlagen für den Kataloggenehmiger;
7. die Erstellung von Einweisungsunterlagen für die Katalogmanager;
8. die Einweisung von Personal des AN für den 2nd-Level-Support in das Produkt;
9. die Einrichtung von drei Katalogen mit insgesamt bis zu 1 500 Katalogpositionen, die durch den AG im Format BMECat bereitgestellt werden;
10. die Begleitung der Produktivsetzung mit anschließender Erstbetreuung;
c) Vorbereitung von Lernunterlagen in Form von Web Based Trainings (WBT),
d) Die Supportleistung, z. B.:
1. Bereitstellung regelmäßiger Softwareaktualisierungen inkl. Dokumentation;
2. Anpassung der Software an Veränderungen der Software SAP ERP Central Component 6.0, z. B. bei Support Packages oder Enhancement Packages, sofern die Lauffähigkeit in der neuen Version der Software SAP ERP Central Component 6.0 nicht mehr gegeben ist;
3. Beratung des Personal des AG für den 2nd-Level-Support in Fragen, die sich aus der Softwarenutzung ergeben (Anfragen);
4. Behebung auftretender Fehler und/oder Bereitstellung geeigneter Ersatzlösungen;
5. Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung;
Achtung:
Als Anlage wird im Internet unter der Adresse: https://daten.baainbw.de/GAus/C/
die „Aufstellung der geforderten Nachweise für das Vergabeverfahren“ Y/G2AP/EA049/08904 eingestellt.
Fragen zur Ausschreibung können nur schriftlich bis zum 13.02.2015, 14:00 Uhr gestellt werden und werden auch nur schriftlich beantwortet.
Fragen können Sie stellen an:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Referat G 2.1, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 56073 Koblenz, Mailadresse: baainbwg2.1@bundeswehr.org
Die Antworten zu den gestellten Fragen werden am 19.2.2015 ins Internet im Link: https://daten.baainbw.de/GAus/C/ eingestellt.
Optionen:
Der Support (Wartung und SWPÄ) für die Jahre 2016 bis 2020 wird vertraglich als Optionsleistung vereinbart. (Siehe auch Leistungsgegenstand).
Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsdurchführung:
Produktimplementierung: ab Rechtswirksamkeit des Vertrages bis spätestens 13.11.2015.
Supporttätigkeit: ab Rechtswirksamkeit des Vertrages bis zum 31.12.2015.
Achtung:
Die Supporttätigkeiten für die Folgejahre 2016 bis 2020 werden als Optionsleistungen vereinbart.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
a) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, welches seine Zuverlässigkeit in Frage stellen könnte;
b) Darstellung der Unternehmensstruktur und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Technische Leistungsfähigkeit:
a) Der AN hat bereits bei mindestens drei Kunden (Referenzkunden) SAP-Projekte in vergleichbarem Leistungsumfang durchgeführt, die die Einführung von Katalogfunktionalitäten auf Basis der ERP-Standardsoftware der Fa. SAP zum Inhalt hatten.
b) Das einzusetzende Personal des AN verfügt über:
1. eine mindestens dreijährige Erfahrung in SAP-Projekten, die die Einführung von Katalogfunktionalitäten auf Basis der ERP-Standardsoftware der Fa. SAP zum Inhalt hatten,
2. Kenntnisse von Verfahren und Methoden zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit in der Informationsverarbeitung (IT-Sicherheit),
3. hervorragende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
4. didaktische Kenntnisse zur Erarbeitung webbasierter Lernprogramme (Web Based Training).
Teilnahmeanträge:
Die Teilnahmeanträge sind 3-fach, in schriftlicher Form, an die unter Abschnitt I.1) aufgeführte Adresse bis zu dem unter IV.3.5) angegebenen Termin einzureichen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-03-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-01-27.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-01-27 Auftragsbekanntmachung