(U)HPLC-MS Massenspektrometer
Das Gerät soll in 2 Feldern einsetzbar sein:
1.) Zur Identifizierung von Proteinliganden (z. B. Lipide, Peptide, Zucker, Nucleotide),
2.) Zur Pheromon-Analytik in Nematoden.
Zu 1.) Proteine interagieren oftmals mit anderen Stoffklassen. Bei der Untersuchung von Enzymen stellt sich die Frage nach Cofaktoren, sowie Substraten und Produkten der jeweils katalysierten Reaktion; bei der Erforschung von Rezeptoren geht es um die Bindung und Identifizierung von Liganden. Hierfür kommen potenziell viele verschiedene Stoffklassen in Frage, unter anderem Lipide/Fettsäuren, Peptide/Aminosäuren, Zucker, Nucleotide.
Zu 2.) Bei der Pheromonanalytik von Nematoden werden Flüssigkulturen der jeweiligen Stämme angelegt. Das mit Pheromon angereicherte Flüssigmedium wird zentrifugiert, lyophilisiert und anschließend mit einem Ethanol/Wassergemisch extrahiert. Dieses Extrakt wird evaporisiert und in Methanol aufgenommen.
Aus bis zu 400 mL Flüssigmedium werden hierbei Methanol-Proben erzeugt (ca. 50 µL), die anschließend analysiert werden. Dies bedingt, dass das Methanol salzgesättigt und die Matrix sehr komplex ist.
Von den Nematoden wird meist ein Gemisch aus unterschiedlichen Pheromonen produziert. Dieser Pheromon Mix ist von Stamm zu Stamm unterschiedlich und für uns von großem Interesse. Es muss eine mengenmäßige und relative Aussage über die Zusammensetzung der Pheromone durch die Analyse gemacht werden können.
Bei dieser Anwendung werden bevorzugt Analyten zwischen 50 und 1 000 g/mol analysiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-10-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-10-08
|
Auftragsbekanntmachung
|