U5, U-Bhf. Neue Grottkauer Straße, Grundinstandsetzung und barrierefreier Ausbau, Neubau Kabeltrassen
Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße auf der Linie U5 weist nach 25-jähriger Betriebsdauer erhebliche Bauwerksschäden auf. Zudem ist der Bahnhof nicht barrierefrei erschlossen. Im Zusammenhang mit der im Jahr 2017 stattfindenden internationalen Gartenausstellung (IGA) bekommt der Bahnhof eine wichtige verkehrliche Bedeutung, da er als Erschließungsbahnhof der IGA dient. Aus diesen Gründen wird eine Grundinstandsetzung sowie der barrierefreie Ausbau notwendig.
Zur Schaffung der notwendigen Baufreiheit für den geplanten barrierefreien Ausbau müssen diverse Leitungen und Kabel im gesamten Bahnhofsbereich verlegt werden. Um den Fahrbetrieb auf der Linie U5 aufrecht zu erhalten, können die alten Leitungen nicht außer Betrieb genommen und verlegt werden. Daher ist es notwendig, neue Kabeltrassen zu bauen und sämtliche Leitungen neu zu verlegen. Erst dann können die alten Leitungen außer Betrieb genommen werden, um die Baufreiheit zu schaffen. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Kabeltrassen aufgrund minderwertigen Materials nicht mehr nutzbar sind.
Diese Baumaßnahme ist eine vorgezogene Maßnahme. Die Ausschreibung der Grundinstandsetzung und des barrierefreien Ausbaus erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-05-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-05-18
|
Auftragsbekanntmachung
|