Überseepark in Bremen, VOF-Vergabeverfahren für die Beschaffung der Projektsteuerungsleistungen für das Projekt „Weiche Kante“

Sondervermögen Überseestadt, c/o WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Vorhaben: Überseepark in Bremen, „Weiche Kante“.
Beschreibung:
Die Überseestadt ist 288 ha groß und befindet sich im Bremer Stadtteil Walle. Sie erstreckt sich auf das frühere Freihafengebiet, welches von der Bremen-Oldenburger-Eisenbahn und der parallel geführten Bundesstraße B 6 an den Wallanlagen der Bremer Altstadt bis zum Molenturm am Wendebecken vor dem Holz- und Fabrikenhafen reicht.
Das Wendebecken als nordwestlicher Abschluss der Überseestadt ist städtebaulich mit den Stadtteil Gröpelingen und dem Entwicklungsareal „Waterfront“ verknüpft.
Der Planungsraum liegt im Quartier „Überseepark“, welches von der Weser, dem Wendebecken, dem Holz- und Fabrikenhafen und der Grünanlage „Überseepark“ begrenzt wird und den westlichen Abschluss der Überseestadt bildet. Bauliche Relikte des Hafenbetriebs sind im Quartier Überseepark insbesondere der Molenturm, das Kühlhaus auf der als „Kühlhausnase“ bezeichneten Landzunge und die Kajenspundwand des verfüllten Überseehafens. Der Molenturm ist als Denkmal geschützt.
Im Überseepark in Bremen soll im Bereich des Wendebeckens der Uferbereich neu geplant werden. In dem Planungsraum des Wendebeckens verlaufen zeitgleich verschiedene Planungsprozesse (Wasserbau, Freiraumgestaltung), die es zu steuern gilt.
Zu vergebende Leistungen:
— Projektsteuerungsleistungen gemäß des Leistungsbildes § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, 4. Auflage, Mai 2014 für alle Handlungsbereiche (A-E) und für die Projektstufen 1 (tlw.) – 2, optional 3-5 vergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-12-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-11-04.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-11-04 Auftragsbekanntmachung
2015-12-01 Ergänzende Angaben