Um- und Erweiterungsbauten Georg-Eckert-Campus, Braunschweig – Fachplanung Technische Ausrüstung Teil 4 HOAI, Anlagengruppen 1., 2., 3. und 8. gem. HOAI § 53 (2)

Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung

Der zukünftige Georg-Eckert-Campus wird aus drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen bestehen, die sich in Erbauungszeit, Nutzung und Gestaltung deutlich voneinander unterscheiden: die viergeschossige, denkmalgeschützte Villa aus der Mitte des 19. Jh. erhält ein vergrößertes 2-geschossiges Foyer, die unterkellerte, 2-geschossige Bibliothek ist ein vollständiger Neubau in Stahlbeton- und Stahlbauweise, das 6-geschossige ehem. Schwesternwohnheim aus den frühen 1970er Jahren wird zum Verwaltungsgebäude umgebaut, saniert und entsprechend heutigen Erfordernissen ertüchtigt.
Ingenieure sollten die erforderliche Sensibilität und Erfahrung und Geschick im Umgang mit hochrangigen Denkmälern, in der verlustfreien und robusten Umsetzung gestalterisch und funktional anspruchsvoller, aktueller Architektur sowie Routine in der Sanierung von Verwaltungsbauten besitzen.
Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 1-4 HOAI – Technische Ausrüstung – mit Option zur Beauftragung Lph 5-9 für folgende Anlagengruppen gem. § 53 (2) HOAI:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen
und
8. Gebäudeautomation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-10-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-08-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-08-27 Auftragsbekanntmachung