Universität Regensburg – Ausbau und Modernisierung des hochschulinternen Rechernetzes, Ingenieurleistung für Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI für die Anlagengruppen ELT
Am Standort der Universität Regensburg soll das bestehende Datennetz erweitert, angepasst und im erforderlichen Umfang saniert werden.
Die bestehende Verkabelung der Kategorie 5e soll vom Cable-Sharing-Betrieb auf 8-adrigen Betrieb umgerüstet werden.
Zusätzlich ist eine neue Verkabelung nachzurüsten, die die aktuellen 1000BaseT-, als auch die künftigen 10GBaseT-Anforderungen erfüllt.
Die bestehende Verlege-und Installationsstruktur soll möglichst weitgehend genutzt werden.
Zusätzlich sind Neuinstallationen von Verlege-Systemen und von Verteilerräumen erforderlich.
Das Gesamtprojekt umfasst im Wesentlichen den jeweiligen Tertiärbereich verschiedener Gebäude und Gebäudeteile.
Das Gesamtprojekt soll in der Ausführungsphase in vier zeitlich aufeinanderfolgenden Ausführungsstufen von jeweils ca. einem Jahr Dauer realisiert werden, wobei sich die Ausführungsstufen jeweils auf die Fertigstellung von einer definierten Anzahl von Gebäuden und Gebäudeteilen beziehen.
Die zeitliche Abfolge ist in ein Gesamt-Sanierungskonzept der Universität Regensburg eingebunden.
Der zu erwartende Leistungsumfang bewegt sich in einer Größenordnung von etwa 3 500 bestehenden IT-Anschlüssen,
9 000 neu zu errichtenden IT-Anschlüssen,
35 zu bearbeitende Verteilungen,
600 Anschlüssen für Accesspoints,
einschließlich der zugehörigen zu bearbeitender Verlege-Infrastruktur und einschließlich begleitender elektrotechnischer und brandschutztechnischer Arbeiten.
Zur Bearbeitung müssen unter anderem Büros, Labore und Funktionsräume betreten/bearbeitet werden.
Die Planungen und die späteren Bauarbeiten werden grundsätzlich im Vollbetrieb der Universität auszuführen sein.
Vergeben wird die Ingenieurleistung für die Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung ELT der Leistungsphasen 2, 3 und bedarfsabhängig 4 nach § 55 HOAI für folgende An-lagengruppen nach §53 HOAI:
4. Starkstromanlagen;
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
Beabsichtigte Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5-8 nach § 55 HOAI.
Das Ingenieurbüro muss einen Nachweis gemäß DIN 14675 vorlegen können.
Beim Gesamtkonzept des Gebäudes wird besonderer Wert auf Nachrüstbarkeit, Energieeinsparung und Kostenminimierung im Betrieb gelegt. Der Brandschutz und Arbeitsschutz ist hauptsächlich über bauliche Maßnahmen sicherzustellen. Der anlagentechnische Aufwand ist auf ein Minimum zu reduzieren.
Abweichungen von den baurechtlichen Regeln und Kompensationen sind zu vermeiden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-12-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-12-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|