Universität Regensburg, Neubau eines Hochschulgebäudes für den Fachbereich Vorklinische Medizin, Ingenieurleistung für Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI für die Anlagengruppen ELT/AFL
Am Standort der Universität Regensburg wird ein Hochschulgebäude für den Fachbereich Vorklinische Medizin in der Fakultät für Biologie und vorklinische Medizin, welcher derzeit im benachbarten Gebäudebestand untergebracht ist, mit einem Raumprogramm von insgesamt 11 070 m² Nutzfläche bzw. 10 244,50 m² Nutzfläche 1 bis 6 (ehemals „HNF“) errichtet.
Die Arbeiten umfassen den Abbruch des alten Fachbereichsgebäudes der Biologie und die Errichtung eines neuen Fachbereichsgebäudes für die Vorklinische Medizin an gleicher Stelle.
Im Umgriff des geplanten Neubaus ist die Anbindung an die vorhandene Erschließung (Verkehr, Ver- und Entsorgung) darzustellen.
Das neue Gebäude soll mehrere funktionale Anforderungen erfüllen, die für den künftigen Betrieb als Fachbereichsgebäude für die Vorklinische Medizin notwendig sind. Dies sind im Wesentlichen (jeweils Nutzfläche):
Allgemeine Forschung und Lehre in der vorklinischen Medizin (Lehrstuhlbereiche mit experimentellen Arbeitsräumen und Laboren) 4 785,50 m².
Sonderforschung in der vorklinischen Medizin (Radionuklidlabore, Elektronenmikroskopie, Tierlabore etc.) 1 297 m².
Sonstige Sonderbereiche (Werkstätten des technischen Betriebs, etc.) 1 123 m².
Vorlesungen, Seminare und Praktika 3 561 m².
Sonstige Nutzungen 304 m².
Der Fachbereich bietet derzeit Lehre in verschiedenen Studiengängen an. Diese sind im Einzelnen:
— Humanmedizin,
— Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie,
— Bachelorstudiengang Molekulare Medizin,
— Lehrexport für die Bachelor- bzw. Masterstudiengänge Biologie, Chemie und Computational Science.
Vergeben wird die Ingenieurleistung für die Fachplanung der technischen Gebäudeausrüstung ELT/AFL der Leistungsphasen 2, 3 und bedarfsabhängig 4 nach §55 HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 53 HOAI:
4. Starkstromanlagen.
5. Fernmelde- und informationstechnische Anlagen.
6. Förderanlagen.
Beabsichtigte Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5-8 nach § 55 HOAI.
Das Ingenieurbüro muss einen Nachweis gemäß DIN 14675 vorlegen können.
Eine Versorgung durch Mittelspannung 20 kV ist durch den vorliegenden Gebäudebestand gegeben.
Beim Gesamtkonzept des Gebäudes wird besonderer Wert auf Barrierefreiheit, Nachrüstbarkeit, Energieeinsparung und Kostenminimierung im Betrieb gelegt. Der Brandschutz und Arbeitsschutz ist hauptsächlich über bauliche Maßnahmen sicherzustellen. Der anlagentechnische Aufwand ist auf ein Minimum zu reduzieren.
Abweichungen und Kompensationen sind zu vermeiden.
Termine: Planungsbeginn HU-Bau voraussichtlich 08/2015, Baubeginn voraussichtlich 2018.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-05-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2015-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-09-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|