Unterstützung der Planung eines neuen Videoproduktionssystems

Deutsche Welle

Die Deutsche Welle beabsichtigt, das bisher genutzte, nicht HD-fähige Videoproduktionssystem an den Standorten Berlin und Bonn neu auszuschreiben. Mit dem System sollen bestehende Workflows als auch neue Anforderungen abgedeckt werden. Für die Unterstützung der weiteren Planung und Realisierung wird ein Berater gesucht, welcher die DW- Projektleitung und DW-Fachplaner in den Bereichen Markt- und Anforderungsanalyse, Leistungsverzeichnis-Erstellung, Qualitätssicherung und Umsetzungsplanung unterstützt.
Die DW sucht, wie beschrieben, Beratungsleistungen für ein System mit den folgend beschriebenen Merkmalen: Das neue System muss modular aufgebaut werden. Es soll codec-agnostisch arbeiten und Schnittstellen zu anderen Systemen anbieten. Derzeit zu integrierende Umsysteme wären:
— Videospeicher MediaGrid;
— Videoserver von Harmonic;
— Transcodingengines wie Rhozet und Telestream;
— Newsroomsystem OpenMedia;
— Grafiksysteme wie Vizrt und Orad sowie die;
— Schnittsysteme AVID und FinalCut einschließlich des;
— Archivsystems Fesad.
Die beschriebenen Systeme sind beispielhaft genannt.
Mit dem System soll die redaktionsgestützte Vertonung und der Ingest von fremd- und eigenproduzierten Material sowie Agenturmaterial bereitgestellt werden. Das derzeitige System wird von Redaktionen in 30 Sprachen von 3 000 Redakteuren genutzt. Das System wird zur Newsproduktion als auch für die Magazinproduktion genutzt.
Hinweis: Die Firma, welche den Zuschlag für die Beratung der DW für die Planung des neuen Systems erhält, wird sich aufgrund der Gleichbehandlung aller Teilnehmer im Wettbewerb nicht an der Ausschreibung des neuen Systems beteiligen können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-08-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2015-07-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2015-07-07 Auftragsbekanntmachung